Fr.6 & Sa.7. August - Kunstraum L2o1 by Afred Lenz: Studenzen/Kirchberg-Raab
Foto: Oben Jana Enzelberger, Unten: Alfred Lenz
Dear All,
I hope you are all feeling a good hit of the Summer, and can find some time to relax and have a good time.
Over here, in Austria, we are currently preparing the installation of the sculptural instrument A outdoors in Alfred Lenz' art space L 2o1!
The work will be shown in the course of HOCHsommer+! Fr. 06. - Sa. 07.08.2021, 15:00-20:00 Uhr
Studenzen 99, 8322 Studenzen
Pray to the weather goddesses with us!
Amen.
xoxo: Barbis
Der Kunstraum L201 befindet sich in Studenzen, in der Gemeinde Kirchberg an der Raab, in der Südoststeiermark. Er steht in der Einfahrt eines Einfamilienhauses und bildet die Grenze zur stark frequentierten Landesstrasse 201. Durch seine offene Struktur bleibt die Umgebung sichtbar und hörbar und wird Teil der gezeigten Arbeiten. Im Jahr 2021 wird dieser Ort mehrmals von KünstlerInnen in kontextueller Weise bespielt.
Die Präsentation, die in Kooperation mit dem Festival „Hochsommer“ stattfindet, zeigt eine neu entwickelte Arbeit der Wiener Künstlerin Barbis Ruder.
Die performative Installation ist betitelt mit „A – ein Dreikörper Problem“ und findet am 6. und 7. August 2021 jeweils von 15:00 bis 20:00 statt.
Rewatch: Video portrait by Ewa Stern of the exhibition PITCH CONTROL
Barbis Ruder, A – ein Dreikörper Problem
Die Installation A zeigt ein Instrument für Körper, Geist und Seele und wird von nicht weniger als drei befreundeten Personen gleichzeitig bespielt. Eine Person sitzt am Fuß des Pendels, während die anderen beiden an den Rändern stehen oder klettern. Gemeinsam geben sie das Tempo vor. Sie lassen die Komposition mit- und gegeneinander schwingen, wie ein langsam schwingendes Metronom. Es bleibt spannend und unklar, ob die Gleichung mit drei Körpern gelöst werden kann, wo Kipppunkte sind und wie sie sich verhalten. Letztendlich kann die Konstruktion nur ohne Menschen ins Gleichgewicht gebracht werden.
Eine Arbeit von Barbis Ruder.
Architektur & Projektleitung: Philipp Reinsberg
Umsetzung: Helmuth Fahrner, Josef Loibner – art event
Foto: Jana Enzelberger
gefördert vom bmkös und der Bildrecht GmbH
Die Arbeit wird im Rahmen des HOCHsommer+ gezeigt.