Auf was fokussierst Du Dich in deinem Job?
Als Leiter der Infostelle Bever bin ich, zusammen mit meinen Kolleginnen, in erster Linie Ansprechpartner für Anliegen aller Art. Ich gebe Gästen interessante Tipps zu ihrem Aufenthalt, vermittle Ferienwohnungen oder informiere sie zu den Veranstaltungen im Tal, um nur einige Beispiele zu nennen. Als RhB-Stationshalter nehmen wir in Bever zusätzliche Aufgaben wahr wie allgemeinen Billettverkauf und den Versand von Reisegepäck innerhalb der Schweiz.
Den anderen Teil meiner Arbeit nimmt das Tourismusmanagement für die Gemeinde in Anspruch. Da gilt es unter anderem, die touristische Infrastruktur zu entwickeln, Anliegen innerhalb der Gemeinde zu koordinieren, Events zu planen beziehungsweise an deren Umsetzung mitzuwirken. Alles unter einen Hut zu bringen, braucht viel Disziplin.
Welche Arbeit bleibt Dir besonders in Erinnerung?
Die Engadin St. Moritz Tourismus AG hat in den letzten Monaten ein E-Learning-Tool erarbeitet, mit dem sie eigenen neuen Mitarbeitern, insbesondere im Bereich Gästeberatung, sowie auch neuen Mitarbeitenden touristischer Partner grundlegende Kenntnisse zur Destination vermitteln möchte. Ich konnte da an vorderster Front mitwirken, spannende Einblicke im Rahmen dieser Projektarbeit gewinnen und durfte dadurch das Oberengadin mit all seinen Facetten besonders intensiv kennenlernen.
Wo ist für Dich der schönste Ort im Engadin / in St. Moritz?
Wasser zieht mich besonders an. Zum Glück gibt es hier viele schöne Seen und Flüsse! Der Inn ist trotz seiner überschaubaren Länge zwischen dem Piz Lunghin und der Grenze zum Unterengadin extrem vielfältig. Ein Highlight habe ich gleich vor der Bürotür, nämlich die renaturierten Innauen. Da lässt es sich wunderbar spazieren, die Mittagspause verbringen oder einfach nur die Natur beobachten.
|