Auf was fokussierst Du Dich in deinem Job?
Als Leiter der Infostelle La Punt bin ich zusammen mit meinen Kolleginnen in erster Linie Ansprechpartner für Anliegen aller Art. Ich mache unseren potenziellen Gästen das Engadin schmackhaft und bin ihnen bei der Suche nach einer passenden Unterkunft behilflich. Ich beantworte ihre Fragen rund um ihren Aufenthalt und gebe ihnen auch gerne den einen oder anderen Insider-Tipp.
In meiner zweiten Funktion als Tourismusmanager der Gemeinde bin ich Ansprechperson für unzählige touristische Projekte. Dies beinhalt die Planung und Durchführung von Events, die Umsetzung von touristischen Infrastrukturprojekten und administrative Aufgaben für einige der unzähligen Vereine in La Punt. Dabei arbeite ich eng mit den verschiedenen Organen der Gemeinde und meinen Arbeitskollegen der ESTM AG zusammen. Die beiden Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und äusserst spannend.
Welche Arbeit bleibt Dir besonders in Erinnerung?
Einer meiner schönsten Aufgaben als Tourismusmanager ist es, unsere Stammgäste für ihre langjährige Treue ehren zu dürfen. Einzelne davon verbringen bereits sei 50 Jahren ihre Ferien bei uns. Im Rahmen des Jubiläums Apéros ist es jeweils äusserst spannend die Geschichten von früher zu hören und zu erfahren, was für tolle Freundschaften zwischen Gast und Vermieter entstanden sind.
Wo ist für Dich der schönste Ort im Engadin / in St. Moritz?
Da ich mich sowohl im Sommer als auch im Winter sehr gerne sportlich betätige, ist das gesamte Engadin mein Spielplatz. Wenn ich mich jedoch für einen Platz entscheiden muss, dann ist das ganz klar der Fussballplatz San Gian in Celerina. Der höchstgelegene offizielle Rasenplatz Europas, inmitten dieser wunderschönen Berge, ist einfach einzigartig und es ist ein Privileg dort spielen zu dürfen.
|