Copy
View this email in your browser
Allegra

Es geht nicht mehr lange, bis sich das Engadin wieder in seinem goldenen Kleid zeigt und mit dem Indian Summer noch so manche Touristen mit ihren Kameras in die Lärchenwälder lockt. Zudem ist die Jagd auf das perfekte Herbstbild nicht nur gut für das Gemüt gut, sondern je nach dem auch für das körperliche Wohlbefinden, welches in der Zukunft noch verstärkt auch im Fokus der gemeinsamen Bestrebungen von Leistungspartnern und der ESTM AG stehen könnte. Weiters wird auch die Thematik der Kryptowährungen und -finanzierungen aufgegriffen, sowie eine Umfrage bezüglich des Newsletters selbst gestellt. Und wenn Sie wissen möchten, was beim jährlichen Tourismus Workshop der ESTM AG herausgekommen ist, dürfen Sie sich auf den neuen Newsletter freuen.

Viel Vergnügen beim Lesen!
«Gesund und genussvoll Leben» als neues touristisches Geschäftsfeld?
Unter dem sehr weit greifenden Begriff Gesundheitstourismus werden aktuell im Oberengadin sowie im Kanton diverse Projekte diskutiert oder sogar bereits umgesetzt. Gemäss Thomas Rechberger (Business Development bei ESTM AG) verfüge das Engadin über eine reichhaltige Historie sowie eine beachtliche Angebotsvielfalt rund um die Themen Gesundheit, Genuss, Wohlbefinden sowie auch eine hochklassige medizinische Dienstleistungspalette. Und puncto medizinische Infrastruktur wecken aktuell oder in Kürze sowohl in St. Moritz Bad, beim Spital Oberengadin als auch beim InnHub in La Punt Chamues-ch diverse Projekte grosse Aufmerksamkeit. Um aufbauend auf den bestehenden Angeboten die langfristige Wettbewerbsmöglichkeit zu erhalten und die Wertschöpfung in der Region Oberengadin zu erhöhen, sind erfolgsversprechende zukünftige Geschäftsfelder auszuloten und mit den weiteren bedeutenden Wertschöpfungstreibern abzustimmen. Der bereits seit Jahren spürbare Mega-Trend «Gesundheit», welchem mit der Pandemie einen noch höheren Stellenwert zu kommen wird, könnte zukünftig auch im Produktmanagement und der Vermarktung eine grössere Bedeutung zugemessen werden. Die ESTM AG prüft dazu mit den Leistungspartner das Potenzial und mögliche strategische Ausrichtungen rund um das Thema Gesundheitstourismus. «Gesund und genussvoll leben» ist ein bedeutendes Reisemotiv zu welchem das Engadin zweifelslos historisch wie auch aktuell sehr viel zu bieten hat. Um diese Fragen zu klären, hat die ESTM in den vergangenen Tagen ein Austausch zwischen den wichtigsten Leistungspartner, Interessenvertreter und der Regionalentwicklerin initiiert und durchgeführt. Das Thema wird auch anlässlich der Sitzung der Gemeindepräsidenten als regionales Projekt thematisiert. In den kommenden Monaten soll die ESTM AG in der Rolle als Prozessverantwortliche mit der Expertise der touristischen und medizinischen Leistungspartner ein schlüssiges und abgestütztes Konzept ausarbeiten.
Umfrage zu Newslettern der ESTM AG
Seit Februar 2021 erscheinen unsere Newsletter im neuen Format. Gerne möchten wir wissen, was Sie von den Newsletter der ESTM AG halten und laden Sie hiermit ein, an der 3-minütigen Umfrage teilzunehmen. 
Zur Umfrage

Anhand der Umfrage sowie der Inputs aus dem Tourismus Workshop werden wir die Kommunikation besser an Ihre Wünsche anpassen können. Ihre Angaben werden anonym ausgewertet.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Tourismus Workshop ESTM AG
Am Dienstag, 14.09.2021 fand der jährliche Tourismus Workshop im Rondo in Pontresina statt. Die Teilnehmenden arbeiteten auf kreative Weise an Themen der Kommunikation und weiteren Projekten für das Jahr 2022; Gesamthaft gab es sechs Stationen. Gleich zwei Workshops waren ganz im Zeichen des seit Februar 2020 aufgeschaltenen Ferienshops, weiters wurde über die interne Kommunikation zwischen ESTM und seinen Partnern diskutiert, die Neuausrichtung der Lifestyles der beiden Marken St. Moritz und Engadin definiert, sowie das nationale Projekt der mobilen Infostelle auf dessen Funktionalität getestet. Der offizielle Teil für die rund 60 Gäste endete mit einem Mittagessen auf dem Vorplatz des Rondo. Anschliessend zog sich das ESTM Team zur Nachbearbeitung zurück, wertete die erhaltenen Ergebnisse aus, um daraus schliesslich die Commitment-Videos für das kommende Jahr formulieren zu können. Somit blicken wir auf einen weiteren erfolgreichen Tourismus Workshop zurück, welcher uns wichtige Inputs für die Weiterentwicklung unserer Projekte geliefert hat. Ein herzliches Dankeschön an alle Partner, die tatkräftig mitgeholfen haben!
CfC St. Moritz PUBLIC DAYS meets ESTM vom 6. - 9. Oktober 2021
Die Digitalisierung und die damit verbundenen neuen Technologien bieten auch grosse Potentiale für die Tourismusbranche.
Die Crypto Finance Conference (CfC) ST. Moritz PUBLIC DAYS wird die Themen «Digital Assets», «Blockchain», «Crypto» und verwandte Bereiche einem breiten Publikum in einer einfachen Form näher bringen. Auch wir als Tourismusorganisation nehmen daran teil. Michael Kirchner, Head of Digital Management, spricht am 8. Oktober über die Digitale Identität und dem Einfluss auf die Kommunikation mit dem Gast in Zukunft.
 
Nehmen Sie per Live-Stream oder physisch vor Ort an der Via Maistra 5, in St. Moritz teil und registrieren Sie sich noch heute für die CfC St. Moritz PUBLIC DAYS.
Statistiken
Juli 2021
Die Hotellogiernächte des Monats Juli schliessen gegenüber dem Juli 2020 mit -5.22% für das ganze Oberengadin. Damit mag der diesjährige Juli nicht an das Spitzenresultat des Vorjahres anschliessen, dennoch liegt er 10.4% über dem Juli 2019. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist einerseits damit zu begründen, dass wieder mehr Schweizer ihre Ferien im Ausland verbrachten (-12.9% weniger Logiernächte von Schweizer Gästen als im Juli 2020) und andererseits schlagen weiterhin die coronabedingten Reisebeschränkungen der internationalen Gäste zu Buche – auch wenn erste internationale Gäste ihre Ferien wieder in unserer Region verbringen. Zudem wird auch das wechselhafte Wetter und die wenigen Hitzetage in den Städten weniger Gäste in die Berge gelockt oder getrieben haben. Aufgeschlüsselt nach Brands zeigt sich folgendes Bild für den Monat Juli: St. Moritz -1.96% gegenüber Juli 2020 und +0.69% gegenüber Juli 2019. Engadin (alle Orte des Oberengadins ohne St. Moritz) -7.39% gegenüber Juli 2020 und +18.52% gegenüber Juli 2019. Der ganze Kanton Graubünden schliesst den Juli mit -3.46% gegenüber Juli 2020 und +13.36 gegenüber dem Juli 2019.
 
Im Saisonverlauf per Ende Juli kann ein Plus von 8.01% gegenüber dem Vorjahr ausgewiesen werden, jedoch -2.94% gegenüber dem Saisonverlauf 2019. Nach Brands liegt St. Moritz im Vergleich mit dem Saisonverlauf 2020 bei +9.08% und gegenüber 2019 bei -26.48%. Die Orte des Brands Engadin liegen gegenüber 2020 bei +7.38% und zum Saisonverlauf 2019 gar bei +19.95%. Ganz Graubünden liegt per Ende Juli zum Vorjahr bei +12.94% und gegenüber dem Saisonverlauf 2019 bei +5.67%.

Die detaillierten Statistiken sind unter folgendem Link einsehbar: 
Hotel-Logiernächte (estm.ch)
Auf einen Kaffee mit...
...Patrick Martis, Junior Sales Manager Brand St. Moritz
 
Auf was fokussierst Du Dich in deinem Job?
Das Erlebnis, es ist entscheidend, um bei unseren Gästen oder Reiseveranstaltern in Erinnerung zu bleiben. Wenn sie eine gute Zeit hatten, werden sie sich ihr ganzes Leben lang daran erinnern. 
Dabei muss es nicht immer etwas Grosses sein, auch Kleinigkeiten wie zum Beispiel um 6 Uhr morgens eine Runde um den St. Moritzersee zu joggen und anschliessend bei einer Wassertemperatur von 10 Grad im St. Moritzersee zu baden.
Ebenso ist die Verbindung zwischen mir und den Gästen sehr wichtig, wenn sie dich mögen, werden sie sich auch besser an den Ort erinnern. Deshalb versuche ich stets das zu tun und ihnen meine Liebe und Leidenschaft für St. Moritz zu zeigen.

Welche Arbeit bleibt Dir besonders in Erinnerung?
Ich bin nicht seit langen dabei aber etwas bleibt mir immer in Erinnerung, bei fast jedem Fam Trip:
Den Gesichtsausdruck und die Begeisterung von jemandem der zum ersten Mal in St. Moritz ist.

Wo ist für Dich der schönste Ort im Engadin / in St. Moritz?
Am schönsten finde ich es zwischen den Seenplatten in Sils.
Die Aussicht in Richtung Maloja ist einfach nur Traumhaft und die Kulisse mit den Bergen und Seen bei einem Sonnenuntergang ist einzigartig.
Chers salüds e fin bainbod

Die neusten Informationen nicht verpassen unter Aktuelles oder gleich für alle Newsletter registrieren.
Website Engadin St. Moritz Tourismus AG
LinkedIn Engadin St. Moritz Tourismus AG
Copyright © 2020 Engadin St. Moritz Tourismus AG, alle Rechte vorbehalten.


Unsere Adresse:
Via Maistra 1, 7500 St. Moritz, pr@estm.ch

Möchten Sie die Newsletter-Einstellungen ändern?
Sie können hier das Profil ändern oder den Newsletter abmelden.