Tipp der Woche / Destacado
|
|
|
CAPAZ-Event
„Uno, dos y tres: al derecho y al revés“ – Veranstaltungsreihe zur Erinnerungspädagogik
Save the date! Am 13., 19. und 26. November 2020 findet die virtuelle Veranstaltungsreihe „Uno, dos y tres: al derecho y al revés. Memoria, pedagogía y educación intercultural en el aula“ statt. Im Zentrum stehen Diskussionen zur historischen-politischen Bildung mit einem Austausch zu Erfahrungen aus Argentinien, Chile, Deutschland, Kolumbien und Peru. Wir sehen uns an den Live-Übertragungen durch die Social Media der kolumbianischen Wahrheitskommission und des CAPAZ! Weitere Infos demnächst auf der CAPAZ-Webseite und Instagram.
|
|
|
CAPAZ-Fotowettbewerb
"Instantáneas de paz": Sind Sie bereit, auf Instagram abzustimmen?
Nur ein paar Stunden trennen uns von der Bekanntgabe der Gewinnerfotos des CAPAZ-Fotowettbewerbs „Instantáneas de paz“! Die Jury hatte es nicht leicht: es wurden über 200 Fotos eingereicht. Die zwölf Gewinnerfotos werden auf dem CAPAZ Instagram geteilt, damit alle CAPAZ-Follower*innen für ihre drei Favoriten stimmen können. Geben Sie Ihre „Likes“! „Instantáneas de paz“ ermöglicht ein Forum, um den Frieden durch Fotografie zu verstehen. Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Preisverleihung und Diskussion über Fotografie und Frieden mit Ehrengästen, am Mittwoch, 25. November 2020, 17 Uhr, ein. Save the date! Weitere Infos auf CAPAZ-Instagram
|
|
|
„Sonidos por la vida“ #SomosMasQueUnaCifra
CAPAZ und das Goethe-Institut stellen mit der gemeinsamen Kampagne „Sonidos por la vida“, die aus kurzen Videobeiträgen zum Thema Frieden und Musik mit kolumbianischen Musiker*innen besteht, das Leben in das Zentrum. Am 24.11.2020, 17 Uhr findet hierzu eine Diskussion über Musik und friedlichen Widerstand statt. Weitere Infos (Es).
|
|
|
Nodo Alemania
„Stimmen im Exil“: Podcast über Kolumbianer*innen in Deutschland
Die vier Episoden des Podcast „Voces del exilio“ erzählen die Lebensgeschichten in Deutschland lebender Kolumbianer*innen und sind ein Beitrag zur Wahrheitsaufklärung und zur Anerkennung kolumbianischer Stimmen im Ausland. Der Podcast wird vom Nodo Alemania (Unterstützergruppe der Wahrheitskommission Kolumbiens) produziert und vom CAPAZ unterstützt. Der Soundtrack stammt von der kolumbianischen Band La Pacifican Power. Hören Sie den Teaser und die erste Folge mit Siomara Loango Carabalí und Lorena Andrade ab sofort auf Spotify! Zum Podcast (Es).
|
|
|
Ausschreibungen und Veranstaltungen / Ofertas académicas y eventos
|
|
|
Virtuelle Diskussionsrunde über Gewalt in der kolumbianischen Karibik
An der Diskussion nehmen Lerber Dimas (Universidad de La Guajira); Lina Britto (Northwestern University); Francisco Gutiérrez Sanín (Universidad Nacional de Colombia) und Fabio Silva Vallejo (Universidad del Magdalena) teil. Die Moderation übernimmt Alke Jenss (Arnold-Bergstraesser-Institut - ABI). Die Diskussionsrunde findet am Mittwoch, 4. November 2020, um 10 Uhr statt. (CO). Sprache: Spanisch. Foto: ABI-Website. Weitere Infos (Es).
|
|
|
Virtuelle Konferenz zur Wissenschaftsdiplomatie
Themen der Agenda Europas wie Wissen, Innovation, Umwelt, Nachhaltigkeit, internationales Krisenmanagement und Offenheit der Wissenschaft werden am Donnerstag, 5. November 2020 diskutiert. Der Direktor des CAPAZ nimmt am Workshop zum Krisenmanagement teil. Weitere Infos und Voranmeldung
|
|
|
CAPAZ nimmt am Programm De País in País 2020 teil
Die Reihe der Universidad de Antioquia bietet virtuelle akademische und kulturelle Veranstaltungen zu den Themen: Territorien, Frieden und Gerechtigkeit. 2020 ist Lateinamerika zu Gast. Am Donnerstag, 5. November 2020, um 16 Uhr (CO) nimmt der CAPAZ Direktor an der Diskussionsrunde über soziale Ungleichheiten und Frieden teil. Weitere Infos (Es).
|
|
|
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M., an der JLU Gießen
Das Franz von Liszt-Institut für internationales Recht und Rechtsvergleichung und die Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht (Prof. Dr. Thilo Marauhn, M. Phil.) der JLU Gießen lädt Sie zur Vortragsveranstaltung im Hybridformat ein: „Postkategorialer Schutz vor Diskriminierung. Statt Anti-Gender-Wahn: Aktuelle Fragen der Geschlechterforschung zum Recht“ von Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M., Richterin des Bundesverfassungsgerichts. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Die Veranstaltung findet am 5. November 2020, 12.15 Uhr, statt (Foto: JLU). Weitere Infos
|
|
|
Four Years of Peace Accord Implementation in Colombia
This conference by The Kroc Institute will present research perspectives on the four years of implementation of the Final Peace Accord in Colombia, signed in 2016 by the Colombian government and the former FARC-EP guerrillas. This conference further will bring international comparative perspectives into conversation to provide an “eagle’s eye” view of implementation processes and trajectories. Time: Mon Nov 9, 2020 - Wed Nov 11, 2020, 9:00 AM – 12:00 PM. All times are in EST U.S./Colombia. Further information
|
|
|
Vortrag von Lerber Dimas beim CEDPAL
Der kolumbianische Antropologe Lerber Dimas führt einen Forschungsaufenthalt in Deutschland durch. Auf Einladung von CEDPAL hält er einen Vortrag über die Situation der sozialen líderes und lideresas in Kolumbien. Die virtuelle Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. November 2020, um 19.30 Uhr statt (DE). Weitere Infos (Es).
|
|
|
Letzte Termine der Reihe zu Gewalt und Konflikten in Lateinamerika
Die Veranstaltungsreihe beendet im November 2020 mit folgenden Vorträgen: Eugenia Alier Montaño (3. November, UNAM); Rodolfo de Roux (10. November, Université Jean Jaurès Toulouse); Stefan Rinke (17. November, FU Berlin) und Stefan Peters (23. November, CAPAZ/JLU Gießen). Nehmen Sie an den Live-Übertragungen auf dem Youtube-Kanal Uninorte Académico teil! Die Reihe wird von CAPAZ, CALAS, Instituto de Estudios de América Latina y El Caribe der Universidad del Norte und der JLU Gießen durchgeführt. Weitere Infos (En).
|
|
|
Youtube-Live zu Gender und Klimawandel
Transforma (Kolumbien) und Polis 180 (Deutschland) entwickelten ein gemeinsames Projekt zu Gender und Klimawandel mit dem Titel: Kolumbien, Gender und Klima. Die Forschungsergebnisse werden am Donnerstag, den 12. November 2020 um 9 Uhr (CO) über Youtube-Live TransformaGlobal präsentiert. Zur Voranmeldung (Es).
|
|
|
Lateinamerikagespräche in Hofgeismar 2021 zur Corona-Krise
Aus der Perspektive der Kirchen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft wird sich das nächste Lateinamerikagespräch an der Evangelischen Akademie Hofgeismar mit der Corona-Krise in Lateinamerika beschäftigen. CAPAZ organisiert die Veranstaltung, die vom 22. bis 24. Januar 2021 stattfindet. Weitere infos (Es).
|
|
|
Stellenangebote / Oportunidades
|
|
|
Vacante
Asesor(a) en Articulación Interinstitucional - ProPaz II. El plazo vence el 9 de noviembre de 2020.
Más información
|
|
Stellenausschreibungen der KU Eichstätt-Ingolstadt
Koordinator (m/w/d) 50% und Institutskoordinator (m/w/d) 80%. Weitere Infos
|
|
Publikationen / Publicaciones
|
|
|
|
|
|
MENDIA AZKUE, Irantzu; GUZMAN ORELLANA, Gloria; GUILLEROT, Julie; ZIRION LANDALUZE, Iker; GOMEZ CORREAL, Diana Marcela. Enfoque de género en comisiones de la verdad: Experiencias en América Latina y África. Bilbao, Hegoa, 2020, 1 vol; 171 pp; 28cm, 978-84-16257-55-3, Español. Más información
|
|
|
Mehrl, Marius, Paul W. Thurner, 2020. The Effect of the COVID-19 Pandemic on Global Armed Conflict: Early Evidence. Accepted for publication: Political Studies Review. Further information
|
|
|
|
Pardo, Neyla. Storytelling: Representaciones Mediáticas de las Memorias en Colombia. Pragmática Sociocultural / Sociocultural Pragmatics. 10.1515/soprag-2020-0004. Más información
|
|
|
|
Gallo Callejas, Mauricio Andrés (Editor): Reflexiones académicas alrededor de la paz. Editores, Mauricio Andrés Gallo Callejas, Katerine Hernández Tirado, Daniela María Orozco Poveda. Primera edición. Medellín: UPB, 2020. 202 p. ISBN: 978-958-764-876-8 Más información
|
|
|
|
|
|