Events und Publications: Neues auf der CAPAZ-Webseite
Sie können sich über die kommenden Veranstaltungen des CAPAZ Instituts und der CAPAZ-Mitglieder unter Events informieren.
Unter Publications finden Sie die Ausgaben des CAPAZ-Newsletters und des SIE, ebenso die Working Papers und Policy Briefs, die von CAPAZ herausgegeben werden.
|
|
|
Bundespräsident Steinmeier zu Gast im CAPAZ
Das CAPAZ-Team empfing den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und seine Delegation im Claustro de San Agustín, Sitz des CAPAZ. Gerne teilen wir mit Ihnen Eindrücke von diesem hochrangigen Besuch.
Weitere Informationen
|
|
|
Mitteilung der LASA
LASA (Latin American Studies Association) äußert sich über die Lage von WissenschaftlerInnen, die in Lateinamerika arbeiten. Weitere Informationen (auf Spanisch).
|
|
|
Veranstaltungen und Ausschreibungen
|
|
|
Gespräch zum Thema soziale Ungerechtigkeiten und Frieden
Der akademische Leiter des CAPAZ, Prof. Dr. Stefan Peters führt ein Gespräch zum Thema Frieden und soziale Ungerechtigkeiten. Eingeladen wird Herr Peters vom Netzwerk Rodeemos el Diálogo (Red). Weitere Informationen (auf Spanisch).
20. Februar 2019 - 18.30 Uhr
Galería Café Davril (Cra. 6 No. 58-43) - Bogotá, Kolumbien
|
|
|
Tipps für die Berichterstattung über die Implementierung des Friedensabkommens
Das Launch Event präsentiert die Leitlinien einer Berichterstattung des Postkonflikts für Journalisten. Um Vorabanmeldung wird gebeten. Weitere Informationen (auf Spanisch).
26. Februar 2019 - 8.30 Uhr
Casa Ensamble (Cra. 24 No. 41-69) - Bogotá, Kolumbien
|
|
|
Treffen des AK „Gefährlichkeit“ und „Gefährliche“
Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Gewaltordnungen“ findet am 14. Juni 2019 im Hamburger Institut für Sozialforschung statt. Ideen für einen Beitrag können in Form von Abstracts von ca. 500 Wörtern an menzel@staff.uni-marburg.de zugesendet werden. Weitere Informationen
Frist für die Zusendung der Abstracts: 28. Februar 2019
|
|
|
Call for Visiting Lecturers
Media and Peace MA Program at University for Peace
The University for Peace, established by the General Assembly of the United Nations, located in San Jose, Costa Rica is seeking visiting lecturers to teach courses within the MA in Media and Peace program of the Department of Peace and Conflict Studies for the academic year 2019-2020. For further information contact the program coordinator at smitra@upeace.org / Further information
Application deadline: February 28 2019 - 11:59 PM Central Standard Time
|
|
|
|
Call for Papers – ADLAF
Die AG Andenländer der ADLAF (Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung) organisiert ihre 3. Konferenz am 14. und 15. November 2019. Die Konferenz wird am Geographie-Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stattfinden. Das diesjährige Konferenzthema umfasst die ökosystemischen, soziopolitischen und wirtschaftlichen Dimensionen des Klimawandels. Weitere Informationen
Frist für die Zusendung der Abstracts: 1. März 2019
|
|
Fortbildungsangebot "Diplomado por la Paz – Cohorte X"
Das Fortbildungsprogramm "Diplomado por la Paz" findet vom 23. März bis zum 27. Juli 2019 statt. Themenbereiche der Fortbildung sind Erinnerung und Wahrheit aus einer inklusiven, differenzierten Perspektive.
Einschreibungsformular (auf Spanisch).
Einschreibungsfrist: 10. März 2019
|
|
|
Call for Papers
Zeitschrift »Wissenschaft und Frieden« (W&F) »Zur Ästhetik von Krieg, Konflikt & Frieden«
Further information (in German)
Submission deadline: 11 March, 2019
|
|
|
Ausschreibung CAPAZ Summer School 2019
Die Ausschreibung für die CAPAZ Summer School 2019 ist weiterhin offen. Die School findet im September 2019 am LAI an der FU Berlin statt. Themenbereiche der School sind: Territorialität, Gerechtigkeit, Demokratie und Erinnerung. Weitere Informationen (auf Englisch).
Bewerbungsfrist: 15. April 2019
|
|
|
Ausschreibung – Workshop über Übergangsjustiz und Erinnerung
Das CAPAZ Institut, das ZILAS (KU Eichstätt-Ingolstadt) und die Professur für Friedensforschung der JLU Gießen laden herzlich ein, Beiträge für den Workshop zum Thema Übergangsjustiz und Erinnerung zu zusenden. Der Workshop findet im Juli 2019 am ZILAS in Eichstätt statt. Weitere Informationen (auf Englisch).
Einreichungsfrist für die Zusendung der Beiträge: 22. April 2019
|
|
|
Call for papers
Empirical Research on Peace and Conflict
Annual workshop of the working group on empirical methods of the German Association for Peace and Conflict Studies (Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung – AFK). The workshop will take place on 26-27 September 2019 in Bonn, Germany. Please submit your abstract (max. 250 words) via the website and contact Karina.mross@die-gdi.de for more information.
Submission deadline for abstracts:
15 April, 2019
|
|
|
IPD- Summer programs for 2019
IPD is proud to announce the next International Summer Programs for 2019, which are to be held in Basel, Switzerland. Institute for Peace & Dialogue, IPD is one of the leading organiser of several successful annual international academic trainings and research programs in Switzerland in the field of peacebuilding, conflict transformation, mediation, leadership, security, intercultural dialogue and human rights. Further information
|
|
|
Vacante
Técnico/a Jurídico/a
Convocatoria del Servicio Jesuita a Refugiados para Latinoamérica y el Caribe -JRS LAC- para trabajar en Arauca, Colombia. Más información
Plazo de envío de postulaciones:
febrero 20 de 2019
|
|
|
Concurso de méritos
Directivos docentes y docentes postconflicto
Se ofertan cargos en establecimientos educativos oficiales que prestan su servicio a la población ubicada en zonas rurales afectadas por el conflicto. Más información
Plazo para envío de postulaciones:
febrero 21 de 2019
|
|
|
Stellenausschreibung
Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)
Aktuell schreibt die Bundesregierung rund 35 Junior Professional Officer (JPO) -Stellen in mehr als 20 verschiedenen Internationalen Organisationen aus, z. B. im UN-Sekretariat in New York, beim UNHCR in Genf, bei UNDP in Amman, bei UN-Habitat in Nairobi, bei der ILO in Budapest, oder bei der Weltbank in Washington. Detaillierte Ausschreibungen sowie Informationen
Die Ausschreibung endet am 22. Februar 2019.
|
|
|
|
Stellenausschreibung
Teilzeitstelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
Am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2019, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, die Teilzeitstelle (50% der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (Postdoktorandin/ Postdoktorand) zu besetzen. Weitere Informationen
Bewerbungsfrist: 1. März 2019
|
|
Ausschreibung
Schweizer Botschaft in Kolumbien
Consulting für Monitoring von entwicklungsrelevanten Veränderungen 2018-2019. Weitere Informationen (auf Spanisch).
Bewerbungsfrist: 8. März 2019
|
|
|
Ausschreibung
Promotionsstelle
am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) ist derzeit eine Promotionsstelle im Themenbereich „Konfliktprävention und Early Warning“ zu vergeben. Für den Programmbereich I „Internationale Sicherheit“ sucht das HSFK zum 1. April 2019 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als Doktorand/in (m/w/d) in Teilzeit (50%).
Weitere Informationen / Further information
Bewerbungsfrist: 15. März 2019
|
|
|
Stellenangebote
Universidad de los Andes
Professsor/ín für Straf- und Strafprozessrecht
Weitere Informationen (auf Spanisch)
Bewerbungsfrist: 31. März 2019
Visiting Professor 2019-20.
Weitere Informationen (auf Spanisch)
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2019
|
|
|
Neu: CAPAZ Policy Brief:
Guevara, C. A. (2019). Panorama de las personas defensoras de derechos humanos y líderes sociales en riesgo en Colombia 2018-2019. Instituto CAPAZ: Bogotá, Colombia.
Más información / Weitere Informationen
|
|
|
GPAZ (Ed.). (2018). La paz avanza con las mujeres. Observaciones sobre la incorporación del enfoque de género en el Acuerdo de Paz. GPaz: Bogotá, Colombia.
Más información / Weitere Informationen
|
|
|
Justino, P. and Martorano, B. (2019). Redistributive Preferences and Protests in Latin America, Journal of Conflict Resolution, Sage: London.
Más información / Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|