Copy
Externer Informationsservice - SIE


23. Ausgabe – Januar 2019
Das Deutsch-Kolumbianische Friedensinstitut CAPAZ verschickt im 14-tägigen Rhythmus einen Newsletter mit Informationen zu Tagungen, Ausschreibungen, wissenschaftlichen und kulturellen Neuigkeiten, sowie aktuellen Publikationen mit Fokus auf den Friedensprozess in Kolumbien.

Sie wollen den Mailservice SIE abonnieren? Klicken Sie hier und schreiben Sie "Si" in den Maildiensten die Sie abonnieren möchten.

Dieser Mailservice SIE ist ein Informationsdienst des CAPAZ Instituts. Das CAPAZ ist nicht für die Angebote und externen Inhalte verantwortlich. Bitte senden Sie keine Bewerbungen an das CAPAZ Institut.
DEMNÄCHST
Finden Sie die neue Rubrik PUBLICATIONS auf unserer Webseite:
www.instituto-capaz.org
Share
Tweet
Forward
Tipp der Woche
Neue assoziierte Mitglieder des CAPAZ

Wir begrüßen zehn Hochschulen in Kolumbien und Deutschland als neue assoziierte Mitglieder des CAPAZ Instituts. (Foto: Claudia Maya).

Weitere Informationen (auf Englisch)
Universität Erfurt berichtet über die Arbeit des CAPAZ
Die Presseabteilung der Universität Erfurt hat ein Interview mit Prof. Dr. Solveig Richter veröffentlicht. Prof. Dr. Richter berichtet darin über die Arbeit des CAPAZ und den Friedenprozess in Kolumbien. Die Universität Erfurt wird im CAPAZ als assoziiertes Mitglied durch die Willy Brandt School of Public Policy vertreten. Koordiniert wird die Mitgliedschaft von Prof. Dr. Solveig Richter, Juniorprofessorin für International Conflict Management an der Brandt School der Universität Erfurt, und dem Lateinamerika-Experten Prof. Dr. Achim Kemmerling. (Foto: Wortmelder Universität Erfurt).
 
Lesen Sie das 
Interview mit Prof. Dr. Richter über den fragilen Frieden in Kolumbien und die Arbeit in CAPAZ.
Bericht der Zeitung HNA über den Friedensprozess in Kolumbien
 
Die Hessische Niedersächsische Allgemeine (HNA) hat am 16. Januar 2019 einen Bericht über den Friedensprozess in Kolumbien veröffentlicht. Der Beitrag berichtet über die Lateinamerika-Tagung an der Evangelischen Akademie Hofgeismar, die das CAPAZ mitorganisiert hat und an der unter anderem der kolumbianische Botschafter in Berlin teilnahmen.
 

Weitere Informationen (auf Englisch)
Veranstaltungen und Ausschreibungen

CAPAZ Summer School 2019 in Berlin
Das CAPAZ Institut und das Lateinamerika-Institut der FU Berlin (LAI) laden herzlich alle Interessierte ein, sich für die CAPAZ 2019 Summer School zum Thema Friedenskonstruktion im Kontext sozialer Ungleichheiten zu bewerben. Die Summer School findet vom 23. bis zum 27. September 2019 in Berlin statt. Stipendien werden vergeben. (Foto: Michael Fahrig).
 
Bewerbungsfrist:  15. April 2019 
 
Weitere Informationen (auf Englisch)
Vortrag
The Ethnic Chapter of the 2016 Colombian Peace Agreement and the Afro-descendants Right to Prior Consultation
 
Im Rahmen der 11. Vortragsreihe des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) an der KU Eichstätt-Ingolstadt hält Dr. Manuel Góngora-Mera (LAI/FU Berlin) seinen Vortrag zum ethnischen Kapitel im kolumbianischen Friedensabkommen.
 

 30. Januar 2019  - 18.30 Uhr
 
Foyer des International House, Martkplatz 7, 85072
D-Eichstätt


Weitere Informationen
Call for papers
19th Jan Tinbergen European Peace Science Conference
 
The Conference is organized by the NEPS and will take place at Institute of Social Studies, The Hague, Netherlands, on 24-26 June 2019. It welcomes presentations that address any issue relating to peace and security broadly defined. Those who are interested in participating should submit their abstract (150-250 words), title, author’s name and affiliation, and whether they are a PhD student or not to the following address: 
conference@europeanpeacescientists.org


Submission deadline:  31 January, 2019 

Further information
Vortrag
Descolonización de la justicia transicional: análisis feminista desde la experiencia peruana
 
Prof. Dr. Pascha Bueno-Hansen (University of Delaware) hält ihren Vortrag an der Universidad de los Andes zum Thema transitional justice in Peru aus der feministischen Perspektive. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Vorab-Anmeldung ist erforderlich.


 7. Februar 2019  

Universidad de los Andes – Bogotá, Kolumbien
 

Weitere Informationen (auf Spanisch)
Internationale Fachtagung
Politische Gewalten und Gender
 
Die Tagung wird von Lateinamerika-Institut (LAI/FU Berlin) zusammen mit dem Projekt “Violencias políticas y género: imaginarios, escenarios y estrategias” der Universidad Autónoma de Madrid und dem CAPAZ Institut durchgeführt.
 

 7. Februar 2019  - 18-19.30 Uhr 
Raum 201, LAI, Rüdesheimer Str. 54-56,
14197 D-Berlin

 
 8. Februar 2019  - 9:30- 18.45 Uhr 
Casa de Proyectos, Boltzmann Str. 1,
14195 D-Berlin

 
Weitere Informationen
Panel
Gender in Peace Agreements: Lessons from Colombia

 
After presenting the Polis brief “Gender in Peace Agreements: Lessons from Colombia” the participants will discuss different perspectives on gender and the Colombian peace process with Silvia Rojas Castro (author of the Polis brief and former researcher at Dejusticia) and Prof. Dr. Sabine Kurtenbach (Acting Director of the GIGA Institute of Latin American Studies). The admission is free of charge.


 February 11, 2019  - 6:30 p.m. – 8:00 p.m.

Café de zmarten Panter - Marktstr. 3, 20253 D-Hamburg

Further information
Call for proposals
International Faculty Members Summer Academy 2019
 
Universidad de La Salle is pleased to announce opportunities to teach through the International La Salle Summer Academy either in June or July 2019 in Bogotá, Colombia. The invitation is addressed to faculty members around the world interested in participating as visiting scholars. The Summer Academy focuses on the topics Citizenship, Citizenry and Ethics. The language of instruction is English. 
 
Submission deadline:
 February 15, 2019 
 
Further information
Berlin Scholarship Program: Empowering Journalists in the Digital Field

Reporters Without Borders Germany invites journalists from war zones and crisis areas to come to Berlin for four months.

Application deadline:  February 18, 2019 

Further information
 
Call for proposals
100 Jahre Weimarer Verfassung
 
Im Rahmen des 100. Jubiläums der Weimarer Verfassung findet der Workshop „Das Erbe der Weimarer Verfassung aus der Perspektive Lateinamerikas“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Juristen und Sozialwissenschaftler und wird von Arbeit und Leben Thüringen DGB/VHS durchgeführt. Das Programm findet vom 17. bis 20. September 2019 in Weimar statt. Alle Interessierte können ihre Papers und Vorschläge zum Beitrag für das Jubiläumsbuch an folgende E-Mail-Adresse zusenden: 
weimar2019@al-erfurt.de
 
Anmeldeschluss:
 30. März 2019  (begrenzte Anzahl der Teilnehmende)
 

Weitere Informationen (auf Spanisch)
Stellenangebote
Stellenausschreibung
Projektmitarbeiter/-in Junior in Chocó
 
War Child bietet sechs Stellen an. Interessierte können ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben zuschicken (der Lebenslauf und das Motivationsschreiben dürfen nicht länger als drei 3 Seiten sein). Beginn des Arbeitsvertrags: 11. Februar 2019.
 
Bewerbungsschluss:
 4. Februar 2019 
 
Weitere Informationen (auf Spanisch)
Praktikumsstelle
Internationale Menschenrechtspolitik
 
Deutsches Institut für Menschenrechte hat ein Praktikum in der Abteilung Internationale Menschenrechtspolitik (01.03.-31.05.2019) ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Webseite des Instituts.
 
Bewerbungsfrist:
 4. Februar 2019 

Weitere Informationen
Stellenausschreibung
Miembro del Equipo Móvil – Especialista en Justicia
 
Als Mitglied des Teams “Equipo Móvil” wird der/die Mitarbeiter/ín für die Sammlung und Überprüfung von Informationen im Zusammenhang mit der Implementierung des kolumbianischen Friedensabkommens verantwortlich. Die Stelle wird von Caritas/Pastoral Social in Kolumbien ausgeschrieben.
 
Berwerbungsfrist:
 8. Februar 2019 
 
Weitere Informationen (auf Spanisch)
Full-time job offer
The Georg Eckert Institute for International Textbook Research in Braunschweig, Germany, invites applications for the
 

Georg Arnhold Senior Fellow 2020 for Education for Sustainable Peace
 
Application deadline:
 February 17, 2019 
 
Further information
Stellenausschreibung
 
An der Friedensakademie Rheinland-Pfalz – Akademie für Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung am Campus Landau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle 
 

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (1,0 EGr. 14 TV-L) 
 
unbefristet zu besetzen. 
 
Bewerbungsfrist:
 19. Februar 2019 
 
Weitere Informationen
Employment Opportunity 
One Full-time (Tenure-track) Professor 
 
In order to strengthen its academic and research programs, the Interdisciplinary Center for Development Studies (CIDER) at the Universidad de los Andes in Bogotá (Colombia) is looking to hire one Full-time (Tenure-track) Professor.
 
Application deadline:
 March 29, 2019 
 
Further information
Publikationen
DEMNÄCHST
Finden Sie die neue Rubrik PUBLICATIONS auf unserer Webseite:
www.instituto-capaz.org
Markus Schultze-Kraft. Crimilegal Orders, Governance and Armed Conflict. Palgrave Macmillan, 2019.
 

Más información Weitere Informationen
Manuel Góngora Mera. “The Ethnic Chapter of the 2016 Colombian Peace Agreement and the Afro-Descendants’ Right to Prior Consultation: A Story of Unfulfilled Promises”. En: The International Journal of Human Rights, January 2019.
 
Más información Weitere Informationen
Limited reach. Entrevista a Kai Ambos. En: DEVELOPMENT AND COOPERATION Monthly D+C e-Paper, enero 2019.

Más información / Weitere Informationen
Human Rights Watch. Colombia Eventos 2018. En: World Report, country chapters (online).

Más información Weitere Informationen
Stefan Peters. Sozialismus des 21. Jahrhunderts in Venezuela. Aufstieg und Fall der Bolivarischen Revolution von Hugo Chávez. Schmetterling Verlag, 1. Auflage 2019
 

Más información Weitere Informationen
El Instituto CAPAZ es una plataforma de cooperación académica entre Colombia y Alemania, y es financiado por el Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD), con recursos del Ministerio Federal de Relaciones Exteriores de Alemania (AA).
 

El SIE es un servicio informativo quincenal del Instituto CAPAZ, a cuyas informaciones usted accede bajo su responsabilidad. Los sitios enlazados operan bajo sus propios términos de uso. CAPAZ no se hace responsable por el contenido de cualquier sitio enlazado que no esté afiliado a CAPAZ. 
Usted recibe este boletín porque está registrado en nuestra base de datos. ¿No desea recibir más el SIE? Haga clic en el siguiente enlace y escriba NO en el campo SIE: Darse de Baja del SIE.
Si no desea recibir más algún tipo de correo del Instituto CAPAZ haga clic en el siguiente enlace: Darse de  baja



Instituto Colombo-Alemán para la Paz - CAPAZ
Carrera 8 No. 7-21 Bogotá, Colombia
PBX: (+571) 342 1803  Ext. 29981
info@instituto-capaz.org
www.instituto-capaz.org