Copy
SIE 46

Externer Informationsservice
Servicio de Información Externa
Juli/Julio 2020

Neuerscheinigungen vom/Novedades del 10.7.2020
SIE: Neues Layout, neue Angebote

In dieser Ausgabe des SIE berichten wir über virtuelle Veranstaltungen von CAPAZ im Juli 2020. In ihm finden Sie Calls for Papers, Ausschreibungen für Stipendien im Bundestag, den vierten CAPAZ Policy Brief und die Aktivitäten im Rahmen der 2019 geförderten Projekte. Die Angebote zur Friedens- und Zusammenarbeit sind wie immer auch in diesem SIE zu finden. Es bleibt keine Zeit, sich zu langweilen, und es gibt immer Zeit, den SIE zu lesen. Übrigens sind wir dabei, den SIE neu zu gestalten. Wie finden Sie ihn soweit? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit: info@instituto-capaz.org
Share Share
Tweet Tweet
Forward Forward
SIE - Abonnieren Sie hier (Schreiben Sie das Wort Si im Feld)
Der SIE ist ein kostenloser Informationsdienst des Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstituts CAPAZ. Er enthält Angebote von CAPAZ und anderen Institutionen, deren Inhalte nach sorgfältiger, redaktioneller Betreuung veröffentlicht werden. CAPAZ ist nicht verantwortlich für die Inhalte und Angebote der externen Institutionen. Sind Sie an einem Angebot interessiert? Wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Bitte senden Sie keine Bewerbungen an CAPAZ.
Tipp der Woche / Destacado
Save the Date!
CAPAZ virtueller Roundtable zum Verschwindenlassen in Lateinamerika

 
Der virtuelle Roundtable „Wo sind sie?“ diskutiert das Verschwindenlassen in Lateinamerika aus verschiedenen Perspektiven. Der Roundtable findet am 14. Juli 2020, 18 Uhr (DE) statt und wird von CAPAZ zusammen mit Brot für die Welt, CALAS, KolKo und den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Kolumbien und Mexiko durchgeführt.
Weitere Infos und Link zur Online-Veranstaltung
Die Procuraduría General de la Nación, CAPAZ und CEDPAL unterzeichnen MoU

Die Procuraduría General de la Nación, das CAPAZ und die Forschungsstelle für lateinamerikanisches Straf- und Strafprozessrecht (CEDPAL) der Universität Göttingen haben in einer virtuellen Zeremonie am 30. Juni 2020 ein Kooperationsabkommen (MoU) unterzeichnet. Das Abkommen institutionalisiert die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und stellt die Grundlage für zukünftige, gemeinsame Projekte der Kooperationspartner.
Weitere Infos / Aufzeichnung der Zeremonie (Spanisch mit deutschen Untertiteln).
Offizielle Stellungnahme der Wahrheitskommission, der UBPD und der JEP
 
Wir teilen die offizielle Stellungsnahme der Wahrheitskommission, der Einheit für die Suche nach als verschwunden gemeldeten Personen und der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien bezüglich der Ermordung von AktivistInnen und ehemaligen KämpferInnen der FARC in Kolumbien.

Zum Video der Erklärung
#tbt CAPAZ
Virtuelle Veranstaltung mit der Procuraduría General de la Nación

 
Auf dem CAPAZ YouTube-Kanal finden Sie die Aufzeichnung der virtuellen Veranstaltung des CAPAZ und der Procuraduría General de la Nación, in Zusammenarbeit mit Colombia2020 El Espectador. Am Event am 30. Juni 2020 nahmen der Procurador Carrillo, der CAPAZ Direktor, und der UN-Berichterstatter Fabian Salvioli teil. Im Panel diskutierten Clara Sandoval, Kai Ambos und Sergio Jaramillo.
Bericht auf der CAPAZ-Website (En) / Aufzeichnung des Panels
#tbt CAPAZ
Virtuelle Veransaltung zu den Themen Küche, Erinnerung und Wahrheit
 
Aus verschiedenen Ländern nahmen Interessierte an der virtuellen Veranstaltung von CAPAZ, der Wahrheitskommission und dem Nodo Alemania der Kommission zum Thema Küche, Erinnerung und Wahrheit an. Erleben Sie das Treffen vom 23. Juni 2020 mit Virgelina Chará.
Bericht auf der CAPAZ-Website (En) / Aufzeichnung der Veranstaltung. Besuchen Sie die Website der Nodos in Europa: www.comisionverdadcol-eu.org
Goethe on Demand: Deutschsprachige Filme im Juli 2020 verfügbar

Wer das deutschsprachige Kino genießt oder sich für die Sprache und Kultur des deutschsprachigen Raumes interessiert, kann die Filme von Goethe-Institut Kolumbien bis zum 31. Juli 2020 auf Vimeo ansehen. Loggen Sie sich ein
Ausschreibungen und Veranstaltungen / Ofertas académicas y eventos
Call for proposals: Publikation des CAPAZ und der Universidad Nacional de Colombia

Das CAPAZ und die Universidad Nacional de Colombia laden Interessierte herzlich ein,  originelle Vorschläge aus verschiedenen Ansätzen und Perspektiven im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung zuzusenden. Zusendungsfrist: 12. September 2020. Weitere Infos und Terms of Reference (En/Es)
Rompiendo silencios:
Virtuelles Gespräch des Nodo Alemania

Das virtuelle Gespräch des Nodo Alemania der Wahrheitskommission findet am Dienstag, 21. Juli 2020, um 18 Uhr (Deutschland), 11 Uhr (Kolumbien) statt. Martha Nubia Bello, Mónika Contreras Saíz, Klaus Meschkat und Stefan Peters diskutieren über die Erinnerungsarbeit und die Aufdeckung der Wahrheit in Deutschland und Kolumbien. Die Teilnahme erfolgt über den Facebook Live des Nodo Alemania.
Weitere Infos (Es) und Link zur Verbindung
Call for Papers für die IDEA-Tagung mit Unterstützung des CAPAZ: Extended!
 

CAPAZ unterstützt die Tagung der IDEA (International Development Ethics Association) zum Thema: „Entwicklung in Konfliktzeiten: Ethische Wege zu Frieden und Gerechtigkeit“. Die Veranstaltung findet im Februar 2021 in Medellin statt. Die Organisation hat die Frist für die Einreichung von Vorschlägen verlängert. Neue Abgabefrist: 15. Juli 2020. Weitere Infos (En)
Stipendien des Deutschen Bundestages

Der Deutsche Bundestag bietet Stipendien für internationale Studierende, darunter auch Kolumbien im Rahmen des Programms: Internationales Parlaments-Stipendium an. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2020. Weitere Infos für Studierende aus Kolumbien
CAPAZ Projekt im Kontext:
Radio-Programm über regionale friedenspädagogische Erfahrungen
 

Jeden Freitag und bis zum 14. August 2020, von 15 bis 16.30 Uhr (kolumbianische Zeit) können Sie eine neue Folge des Radioprogramms: „So wird Frieden geschaffen! Erfahrungen aus den Territorien“. Die Radiosendungen berichten über Erfahrungen im Bereich der Friedenspädagogik in Kolumbien, im Zusammenhang mit einem von CAPAZ im Jahr 2019 unterstützteten Projekt. Weitere Infos (En)
Zulassung
Masterstudiengang in sozialer Gerechtigkeit und Friedensförderung an der Universidad de Caldas

 
Die Universidad de Caldas ist assoziiertes Mitglied von CAPAZ und hat die Zulassung für den Masterstudiengang in sozialer Gerechtigkeit und Friedensförderung geöffnet.

Weitere Infos (En)
Zulassung
Masterstudiengang Konflikt, Erinnerung und Frieden an den UR und KU Eichstätt-Ingolstadt
 
Das Zulassungsverfahren für den Master-Studiengang in Konflikt, Erinnerung und Frieden an der Universidad del Rosario in Kolumbien und der KU Eichstätt-Ingolstadt in Deutschland ist offen. Beide sind CAPAZ-Universitäten.
Weitere Infos (En)
Stellenangebote / Oportunidades
Convocatoria DAAD

El Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD), la Conferencia de Rectores Alemanes (HRK), la Universidad de Saarland y la Universidad de Alicante, en cooperación con la Fundación Alexander von Humboldt (AvH), tienen abierta la convocatoria a decanas y decanos: “DIES - International Deans' Course Latin America 2020/21”. Fecha de cierre: julio 15 de 2020. Más información
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Teilzeit 65%

Am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) an der Ruhr-Universität Bochum ist zum 01.09.2020 eine 65%-Stelle als WiMi zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 19.07.2020. Weitere Infos
Invitación a trabajar en proyecto con la Comisión de la Verdad

La Comisión de la Verdad de Colombia invita a presentarse para los siguientes cargos: experta o experto internacional (sede en Florencia/Meta, durante 25 meses a partir del 12 de octubre del 2020) y experta o experta nacional (sede en Ocaña/Norte de Santander, durante 25 meses a partir del 12 de octubre del 2020). Más información: monica.gutierrez@giz.de
Convocatoria Pure Earth/USAID

Se otorgarán hasta cinco donaciones a organizaciones locales o grupos comunitarios para desarrollar actividades que involucren a miembros de una comunidad vulnerable en una actividad participativa relacionada con la contaminación y la salud. Fecha límite: julio 17 de 2020. Más información
Senior Consultant to Lead the new programme on Gender Justice and Development

UNRISD is seeking an outstanding researcher to lead our new programme of work on Gender Justice and Development. Closing date: 12 Jul 2020.
Further information
Asistencia técnica: casas de protección de mujeres en Chocó
 
En el marco de la ejecución de la subvención concedida por la Agencia Española de Cooperación Internacional para el Desarrollo – AECID a APC Colombia para el proyecto “Desarrollo Territorial en el Departamento de Chocó – Fase II”, se abre convocatoria laboral para fortalecer la Estrategia de Sostenibilidad técnica y económica de las Casas de Protección operadas por la Red Departamental de Mujeres Chocoanas, la Mesa de Mujeres Paz y Seguridad y el Comité Administrativo de las Casas de Protección. Fecha límite para recepción de propuestas: 21 de julio de 2020.
Más información
Publikationen / Publicaciones
Policy Brief 4-2020 de CAPAZ:
 
Susann Aboueldahab, Kai Ambos. ¡La JEP no significa impunidad! Mitos, percepciones erróneas y realidades sobre la Jurisdicción Especial para la Paz. Instituto Colombo-Alemán para la Paz – CAPAZ, PB4-2020: Bogotá, junio de 2020. 18 p. ISSN: 2711-0346. Más información
Stefan Peters, Gewalt und Konfliktbearbeitung in Lateinamerika in: Stefan Peters (Ed.)  Gewalt und Konfliktbearbeitung in Lateinamerika, page 7 - 32. 1. Edition 2020, Nomos. Further information
Diana Gómez Correal (et al). Las mujeres y la construcción de paz: recomendaciones para la Comisión de Esclarecimiento de la Verdad en el proceso de inclusión de la perspectiva de género en el Caribe colombiano. Documentos de política No. 13, edición electrónica: marzo 2020. Más información
Instituto Colombo-Alemán para la Paz - CAPAZ - Carrera 8 No. 7-21 Bogotá, Colombia - PBX: (+571) 342 1803  Ext. 29981 / info@instituto-capaz.org / www.instituto-capaz.org


Supported by the DAAD with funds from the Federal Foreign Office
 
El SIE es un servicio informativo del Instituto CAPAZ, a cuyas informaciones usted accede bajo su responsabilidad. Los sitios enlazados operan bajo sus propios términos de uso. CAPAZ no se hace responsable por el contenido de cualquier sitio enlazado que no esté afiliado a CAPAZ. Copyright © Instituto CAPAZ. Los contenidos de este boletín y la marca del Instituto CAPAZ están protegidos por derechos de autor. En caso de interés en divulgarlos en otros contextos, será indispensable previamente establecer contacto con el Instituto CAPAZ para solicitar autorización.Usted recibe este boletín porque está en nuestra base de datos. ¿Desea dejar de recibirlo? Haga clic en el siguiente enlace y escriba NO en el campo SIE: Darse de Baja del SIE Si desea dejar de recibir algún tipo de correos de CAPAZ, haga clic en el siguiente enlace: Darse de  baja