Copy
View this email in your browser

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessierte,

Das Jahres 2022 neigt sich dem Ende. Wir bedanken uns herzlich bei allen die uns auch im vergangenen Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Auch freuen wir uns über die vielen Leser*innen des Newsletters. 

Wenn wir zurückblicken, hat das Jahr mit Schreckensnachrichten begonnen und mit einem andauernden Krieg in Europa gehen wir auch in das kommende Jahr. Keiner kann sagen erst ist nicht betroffen, nicht nur emotional sondern auch mit der daraus resultierenden Energiekrise und Inflation sieht sich jeder großen Veränderungen ausgesetzt.

Wir sind froh, dass wir als Verein mit unserem Beratungsangebot und unseren Gruppenangeboten vielen eine Stütze sein können. Die Resonanz ist groß und auch verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Demenz konnten wir umsetzen.
Einen Überblick erhalten Sie auf unserer Homepage 
www.leben-mit-demenz-weinheim.de

Dank des vielfältigen Engagements der Helferinnen und Helfer, der Kooperationspartner und auch von Ihnen, planen wir auch im kommenden Jahr wieder neue Impulse in der Stadt und Region zu setzen. Danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung! 
Auch jede zusätzliche helfende Hand freut uns, denn dann können wir zum Beispiel weitere Gruppen der Selbsthilfe und vielleicht auch andere helfende Angebote auf den Weg bringen.

HIGHLIGHTS 2022

Schauen wir zurück auf das Jahr 2022, dann wurde da unter anderem der Kurs für Demenzbegleiter fortgeführt mit einem eintägigen Workshop zum Thema Validation den Frau Karin Kircher von den GRN-Kliniken an einem Samstag hielt. Auch in 2023 können wir weitere Kurse mit Frau Kircher anbieten. Melden Sie sich bei uns, falls Interesse besteht!

Neben der alljährlichen Lesung in der Stadtbibliothek zum Weltalzheimertag haben wir auch die Veranstaltung des Ortschaftsrats Rippenweier unterstützt, die die Stärkung von Dorfgemeinschaften als Zukunft fürs Alter sieht. Der Abend war gut besucht und das Thema ist auf reges Interesse gestossen. Presseartikel zum Nachlesen finden Sie auch auf unserer Homepage.

Dazu gibt es nun auch eine Fortbildungsreihe in 2023 der Landesarbeitsgemeinschaft Ambulant Betreuter Wohngemeinschaften (LABEWO) und der Demenz Support Stiftung, die sich an Initiator:innen, Bürgervereine, Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Träger und Dienstleister richtet. Informationen finden Sie unter diesem Link

Dank des vielfältigen Engagements der Helferinnen und Helfer, der Kooperationspartner und auch von Ihnen, planen wir auch im kommenden Jahr wieder neue Impulse in der Stadt und Region zu setzen. Danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung!

GRUPPEN und BERATUNG

Für das kommende Jahr können wir weiterhin die vielen Gruppen zum Erfahrungsaustausch anbieten für Angehörige und für Ehrenamtliche. Auch die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz „Demenz kreativ“ wird wieder stattfinden. Ebenso die neu initiierten Aktionen und Workshops "Neurotango" und "Kunsthallen-Exkursion". Angebote und Termine finden sich auf unserer Homepage.

Am Donnerstag, den 9.2. um 18 Uhr werden wir in der Volkshochschule Weinheim einen Kompaktkurs Demenz anbieten. In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu können. Anmeldungen richten Sie bitte an den Verein.

Vom 14. Februar bis 11. April 2023 findet wieder ein Kurs für Demenzbegleiter statt. Inhalte des Kurses sind Krankheitsbild und Diagnostik, Validation, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ergotherapie und Musiktherapie, Pflegestützpunkt als Lotse und Blickwinkel von Angehörigen, Ehrenamtlichen und Betroffenen. Anmeldungen richten Sie bitte an den Verein.

Gern weisen wir auch auf Aktivitäten weiterer Initiativen hin, so auf das vom Runden Tisch Demografie veranstaltete Woinemer KaffeeKino. Das lädt auch im kommenden Jahr wieder jeden ersten Mittwoch im Monat zu einem Film mit Kaffee und Kuchen ein ins Moderne Theater Weinheim. www.kinoweinheim.de

BRIEFE AN DIE REGIERUNG

Ein sehr aktuelles und eiliges Thema spricht die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. an. Sie fordert bei der Regierung die Versprechen des Koalitionsvertrages ein: 
Die Dynamisierung des Pflegegeldes, also eine Anpassung an die Preisentwicklung. Die Einführung eines Entlastungs­budgets, in dem verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung für eine flexible Nutzung zusammengeführt werden. Und auch die Weiterentwicklung des Pflegezeitgesetzes mit einer Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige.

Fast 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz leben derzeit in Deutschland, von Jahr zu Jahr werden es mehr. Nach wie vor sind es zum ganz überwiegenden Teil die An- und Zugehörigen, die über lange Jahre und oft rund um die Uhr die Versorgung und Betreuung von Demenzerkrankten gewährleisten. 

Seit einigen Jahren und deutlich zugespitzt seit Beginn der Corona-Pandemie ist an verschiedenen Stellen eine dramatische Verschlechterung der Situation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu beobachten. So wird es immer schwieriger, einen ambulanten Pflegedienst, einen Platz in der Tages- oder Kurzzeitpflege oder in einem Pflegeheim zu finden, weil Anbieter die Plätze nicht nach Dringlichkeit vergeben, sondern sich für „pflegeleichte“ Kunden entscheiden. Lesen Sie die Brandbriefe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft an die Regierung.

Besonders in der Weihnachtszeit kann es zu Krisen und Überforderungssituationen kommen kann. Daher bieten wir auch über die Feiertage unsere telefonische Beratung an. Wir sind gerne für Sie da, mit Ihnen schwierige Fragen und Lebenslagen zu besprechen und, soweit wir können, Unterstützung zu geben.

 

Wir wünschen Ihnen allen schöne Feiertage
und einen guten Start ins Neue Jahr!


Mit freundlichen Grüßen
Marlies Brinkmann
Andreas Marg

AUFRUF 2023
 

Wie jeder Verein sind wir auf jedes einzelne Mitglied und deren Engagement angewiesen und freuen uns über jede helfende Hand. Haben auch Sie Interesse aktiv die Mission des Vereins mitzugestalten oder kennen Sie jemanden?

Dann melden Sie sich bei uns!

Weiterführende Links und Initiativen

Neuigkeiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.

Aktuelle Sendung des Demenz-Podcast:

"Zukunftsvisionen des Wohnens für alte Menschen und für Menschen mit Demenz"

Neuigkeiten der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. 

Am 09. Februar 2023 von 17:00-19:00 Uhr bietet die Gesellschaft online eine Demenz Partner-Schulung an. Sie vermittelt Basiswissen zum Krankheitsbild Demenz und gibt Anregungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz.

Demenz braucht Dich!


In der Rubrik Nachlese sind Inhalte der Vortragsveranstaltungen zusammengefasst, so zum Beispiel ein Überblick und Wissenstand von Prof. Dr. Alexander Kurz, u.a.leitender Wissenschaftler am Klinikum rechts der Isar München, Abteilung Psychatrie zum Thema 

seltene Demenzformen

Website Leben mit Demenz in Weinheim Website Leben mit Demenz in Weinheim
Email an den Verein Email an den Verein
Unsere Adresse ist:
Förderverein Leben mit Demenz Weinheim e.V.
Geiersbergstraße 7
Gebäude 44
Weinheim 69469
Germany

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Unter diesen Links können Sie Ihre Daten ändern oder den Newsletter abbestellen.

Email Marketing Powered by Mailchimp