Copy
View this email in your browser

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessierte,

es ist Krieg. Was das bedeutet, haben einige der Älteren unter uns am eigenen Leib erlebt. Die Gewissheit, dass das Vergangenheit ist, ist weg. Bei Menschen mit Demenz werden dunkle Gefühle wach und verwirren ihnen die Gedanken noch mehr.

"Und jetzt ist also wieder Krieg. Ich habe solche Angst. Und ich verstehe das doch alles nicht mehr. Ich bin doch alt. Manchmal frage ich meinen Vater, was er denn jetzt machen würde… Der wüsste jetzt wenigstens, was man da machen kann, wenn die Russen kommen." Unruhe, Umherwandern, Sachen packen und persönliche Papiere richten – so reagieren viele Menschen mit Demenz auf diese beunruhigende Situation.

Die Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg gibt in einem Sondernewsletter Informationen und Tipps, die helfen können, besser mit der Situation umzugehen.

KURSE UND GRUPPEN

Der Förderverein Leben mit Demenz Weinheim führt von Dienstag, dem 5. April bis zum 31. Mai wieder einen Kurs für Demenzbegleiter (früher „Demenzpaten“) durch. Der Kurs umfasst neun Abende, jeweils von 18 Uhr bis 19:30 Uhr, in denen durch verschiedene Referentinnen Wissen und Informationen zum Thema Demenz vermittelt wird. Den Teilnehmern soll ein besseres Verständnis für Verhalten und Beeinträchtigungen demenzkranker Menschen an die Hand gegeben werden. Sie sollen in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, Partner oder Freunde mit mehr Ruhe und Gelassenheit handeln können. Dafür soll der Kurs gutes Werkzeug mitgeben.

Es sind noch wenige Plätze frei. Falls Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte beim Förderverein Leben mit Demenz Weinheim an, telefonisch unter 3899467 oder per Mail info@leben-mit-demenz-weinheim.de. Sagen Sie gerne auch interessierten Freunden und Bekannten Bescheid.


Wir möchten Sie gerne wieder auf die Gruppe „Demenz kreativ“ hinweisen. Das sind jüngere und/oder beginnend betroffene Menschen mit Demenz. Die Gruppe trifft sich alle 5–6 Wochen samstags von 10 bis 12 Uhr in der Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer in der Breslauer Straße 3, Weinheim.

Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, andere Menschen, die mit einer Demenz leben, kennenzulernen, sich auszutauschen und, wenn Sie mögen, mit Farben oder anderem Material zu experimentieren. Alles ist möglich: reden, zuhören, zuschauen, malen und gestalten, sich inspirieren lassen… Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gibt nur zwei Voraussetzungen: das Interesse am Austausch und die Freude am Gestalten.

Wir bitten um Anmeldung per Mail info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder unter der Telefnnummer 06201/3899467.


Auch gibt es nun eine neue Gruppe zum Erfahrungsaustausch für nachbarschaftliche Helfer. Sie bietet Menschen, die als Freunde oder Nachbarn sich in der Betreuung von Menschen mit Demenz einbringen eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Diese Gruppe trifft sich alle 5-6 Wochen mittwochs im Zentrum für Inklusion in der Elisabethstraße 2, Weinheim.

Alle Angebote und Termine finden Sie auch auf der Homepage des Vereins.

AKTUELLES

Schuldgefühle sind ein aktuelles Thema aus einer der Angehörigengruppen. Jeder möchte für seine Eltern oder Lebenspartner da sein und ihn unterstützen, doch manchmal fehlt einem einfach die Kraft und Ausdauer. Viele haben Angst etwas falsch zu machen und was ist, wenn tatsächlich was passiert, wenn man einen Moment mal nicht aufgepasst hat? Hilfreiche Empfehlungen hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft bereits vor einigen Jahren herausgebracht. Das pdf finden Sie auch auf unserer Homepage.

 

Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund und lassen Sie sich in diesen schweren Zeiten nicht verbittern.

Mit freundlichen Grüßen
Marlies Brinkmann
Andreas Marg

DEMENZ PARTNER BEI DER TSG WEINHEIM

90-minütiger kostenlosen Kompaktkurs in dem Angehörige und Interessierte am Demenz-Partner-Netzwerk Infos und Tipps erhalten. Das Angebot steht allen offen – egal ob jung oder alt, berufstätig oder im Ruhestand, egal ob Menschen mit Demenz im persönlichen Umfeld oder nicht.

DIENSTAG 29.3.2022 12 bis 13.30 Uhr Referent Dr. Andreas Marg

Anmeldung per Email an info@tsg-weinheim.de

Weiterführende Links und Initiativen

Neuigkeiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.

Umfangreiche Informationen zu Demenz bei jüngeren Menschen in vier Sprachen zusammengestellt und entwickelt im Rahmen des EU-Projektes RHAPSODY

Link zum Ratgeber

Neuigkeiten der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. 

In der neuen Broschüre teilen junge Erwachsene sehr offen ihre Erfahrungen, die sie mit ihren an einer Demenz erkrankten Eltern machen. 

Du bist nicht mehr wie früher

Website Leben mit Demenz in Weinheim Website Leben mit Demenz in Weinheim
Email an den Verein Email an den Verein
Unsere Adresse ist:
Förderverein Leben mit Demenz Weinheim e.V.
Geiersbergstraße 7
Gebäude 44
Weinheim 69469
Germany

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Unter diesen Links können Sie Ihre Daten ändern oder den Newsletter abbestellen.

Email Marketing Powered by Mailchimp