Copy
View this email in your browser

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessierte,

Getreu dem Motto des Weltalzheimer Tags 2022 „Demenz - verbunden bleiben“, wollen auch wir unsere Verbindungen stärken.

Wir brauchen Gemeinschaft und persönliche Begegnung! Nicht zuletzt die Corona-Pandemie mit ihren notwendigen Kontaktbeschränkungen hat uns dies deutlich vor Augen geführt. Auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben.

Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen braucht Sensibilität und Offenheit und bedeutet flexibel auf Hürden im Alltag zu reagieren: Wenn Frau Meier im Bus sitzen bleibt und nicht mehr weiß, wo auszusteigen – ihr Orientierung geben. Wenn der Freund die Diagnose Demenz erhält – den Kontakt nicht abreißen lassen; wenn die Mutter nach Worten sucht – ihr die Zeit lassen, bis sie das Wort findet.

Verbunden bleiben kann man überall: im Chor, in der Theatergruppe, im Gottesdienst, im Restaurant oder einfach in der Hausgemeinschaft – auch mit Demenz. Der Rahmen muss vielleicht ein anderer sein, nicht aber der Mensch!

WOCHE DER DEMENZ

Wir laden Sie herzlich ein zu einer für uns sehr wichtigen Woche:
Rund um den Weltalzheimer Tag am 21. September, bieten wir wieder ein vielfältiges Programm in Kooperation mit vielen Beteiligten und freuen uns auf einen regen Austausch.


Für alle Veranstaltungen ist keine Anmeldung notwendig, sodass auch Kurzentschlossene herzlich willkommen sind.


21. September 2022, Weltalzheimertag
19.00 Uhr Stadtbibliothek Weinheim
Lesung von Michael Buselmeier aus seinem Buch: Elisabeth. Ein Abschied

Der Ich-Erzähler protokolliert die Demenzerkrankung seiner Frau Elisabeth über zwölf Jahre, beginnend mit einer Art Essay über „das fiese Alter“. Tagebuchaufzeichnungen des Ich-Erzählers und Notizen von Elisabeth selbst, die ihre Panik angesichts dessen, was mit ihr geschieht, reflektieren, begleiten ihre Erkrankung. Schonungslos, aber tief berührend schreibt Buselmeier von den dunklen Seiten des Alters.


24. September 2022
10.00 bis 12.00 Uhr Dürreplatz Weinheim
Besuchen Sie uns am Marktstand der Sozialen Vielfalt zu einem persönlichen Gespräch

 

25. September 2022
10.30 Uhr Modernes Theater Weinheim
Filmmatinee „The Father“ mit Sektempfang davor und Diskussion im Anschluss
Wir laden um 10.30 Uhr ein zum Sektempfang auf der neuen Terrasse des Kinos, danach wird das oskarprämierte Drama „The Father“ mit Anthony Hopkins und Olivia Colman gezeigt. Es geht um einen demenzkranken Vater, der sich mit 80 Jahren weigert, neben der Hilfe seiner Tochter auch häusliche Pflege anzunehmen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss laden wir zum Gespräch über den Film ein.

 

FÜR ANGEHÖRIGE

Auch im Herbst finden wieder die Angehörigengruppen in regelmäßigen Abständen statt.

Termine und Anmeldungen entnehmen Sie bitte der Homepage oder wenden sich gerne per Telefon 06201/38 99 46 7 oder Email an uns.

WIR SUCHEN 

Wer hat Lust unsere Arbeit tatkräftig zu unterstützen. z.B. suchen wir Helfer für den Marktstand am 24.9. vormittags und/oder für den Sektausschank am 25.9. um 11 Uhr im Kino. 

Auch suchen wir immer Moderatoren und Begleiter für die Angehörigengruppen. Hier sollte die Voraussetzung Erfahrung im Thema als betroffener Angehöriger oder Fachkraft und ein gewisse Moderationskompetenz vorliegen. Keine Angst, wir machen das im Team und lassen Sie nicht allein. 

Wir freuen uns auch immer über Feedback zu unserem Newsletter, Homepage oder unsere Vereinsarbeit. Was können wir besser machen oder was fehlt Ihnen an Informationen.

 

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und einen bunten Herbst

Mit freundlichen Grüßen
Marlies Brinkmann
Andreas Marg

PODCAST: NAH DRAN

Jessica Ludwig hat uns eingeladen zu ihrem Podcast der Weinheimer Nachrichten. Marlies Brinkmann und Andreas Marg berichten von der Arbeit des Vereins und persönlichen Erfahrungen 

Hören Sie doch mal rein!

Weiterführende Links und Initiativen

Neuigkeiten aus der Region

Gerne machen wir Sie auf die Beratungsstelle des Gerontopsychiatrischen Zentrums sowie auf das Angebot der Angehörigenarbeit vom Psychiatrischen Gerontopsychiatrisches Zentrum aufmerksam. Ansprechpartnerin ist Monika Hanke Tel. 06222/551225 und Anita Landwehr Tel. 06222/552354


Beratungsstelle des Gerontopsychiatrischen Zentrums

Website Leben mit Demenz in Weinheim Website Leben mit Demenz in Weinheim
Email an den Verein Email an den Verein
Unsere Adresse ist:
Förderverein Leben mit Demenz Weinheim e.V.
Geiersbergstraße 7
Gebäude 44
Weinheim 69469
Germany

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Unter diesen Links können Sie Ihre Daten ändern oder den Newsletter abbestellen.

Email Marketing Powered by Mailchimp