Förderverein Leben mit Demenz Weinheim e.V.
Wie Sie wissen haben wir uns im Sommer umbenannt zum Förderverein Leben mit Demenz Weinheim e.V. Hintergrund der Namensänderung war zum einen die Klarstellung, dass wir uns für Menschen mit allen Formen der Demenz, nicht nur der Alzheimerkrankheit, kümmern. Zum andern verdeutlichen wir, dass das Leben mit Demenz im Alltag Schwerpunkt unserer Arbeit ist. So wie es der Förderverein Alzheimer e.V. schon getan hat.
Unser Ziel ist, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen, die Stadtgesellschaft für die Situation dieser Menschen zu sensibilisieren und Wissen und Informationen zum Thema Demenz in der Öffentlichkeit zu verbreiten.
Angesichts des Anstiegs der Infektionszahlen in der Pandemie und des aktuellen Teil-Lockdowns wird die Situation für Familien mit Menschen mit Demenz wieder schwieriger werden. Viele ambulante Betreuungsangebote stehen nicht zu Verfügung, helfende Besuche werden ausbleiben, die Betreuung und Versorgung wird wieder vermehrt oder auschließlich in den Familien zu leisten sein.
Als wichtige Aktivität für die Stärkung von Angehörigen von Menschen mit Demenz bieten wir die Möglichkeit eines Erfahrungsaustauschs in Gesprächsgruppen an.
Gerade in der aktuellen Zeit sind Gespräche und ist ein Erfahrungsaustausch entlastend und hilfreich. Nach Möglichkeit wollen wir daher Gesprächsgruppen weiterhin durchführen. Auch wenn wir noch nicht wissen, ob wir das durchhalten können.
Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich jeweils um 15 Uhr eine Gruppe Angehöriger in Räumen der evangelischen Gemeinde am Markusturm zum Gespräch. Das nächste Treffen ist am 5. November. Um Voranmeldung über unsere Email-Anschrift wird gebeten.
In 6 bis 8 wöchentlichem Abstand trifft sich Donnerstags um 18 Uhr eine weitere Gruppe Angehöriger zum Erfahrungsaustausch. Das nächste Treffen wird am 19. November sein. Die Gruppengröße ist begrenzt, wir bitten um eine Voranmeldung, telefonisch oder über unsere Email-Anschrift.
Neu planen wir eine Gesprächsgruppe für Angehörige von jüngeren Menschen mit Demenz, also in einem Alter von unter 65 Jahren, anbieten. Wir bieten das gesondert an, da sich die Lebenswelt Jüngerer, oft noch im Berufsleben stehend, doch sehr unterscheidet von Lebenswelten im höheren Alter. Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie uns das wissen, telefonisch oder über unsere Email-Anschrift. Wir benachrichtigen Sie, wenn wir mit der Gruppe beginnen werden.
Wir laden Sie aber auch ein, sich jederzeit telefonisch an uns zu wenden. Wir sind gerne für Sie da, mit Ihnen schwierige Fragen und Lebenslagen zu besprechen und, soweit wir können, Unterstützung zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
Marlies Brinkmann
Andreas Marg
|