|
Herbstliche Grüße aus der Herrenstraße
|
|
Neues von Mittendrin Hannover e.V.
|
|
|
Neue Folge Mittendrin! Elternassistenz mit Anja Schneider
|
|
|
Bild: Anja Schneider
In Folge 6 erzählt Anja Schneider von ihrem Alltag und ihren Aufgaben als Beraterin bei Selbstbestimmt Leben Hannover e.V.. In einem Interview mit unserer Praktikantin Sara erklärt sie, was Elternassistenz ist und inwiefern sie es selbst bei ihrer Tochter in Anspruch genommen hat, was für sie Inklusion bedeutet & warum sie Arztpraxen mit Barrieren am Liebsten sofort schließen lassen würde!
|
|
Präsenzberatung 3G
|
|
|
Bild: marburgertafel.de
Liebe Ratsuchenden,
wir beraten weiterhin persönlich in unserer Beratungsstelle in der Herrenstraße 8a nach Terminvereinbarung.
Aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionen wird dieses in Zukunft unter der 3G Regel stattfinden. Wir bitten Sie daher, zu den Terminen die Impf- oder Genesenen-Bescheinigung oder ein aktuelles negatives Testergebnis (PCR max. 48 Stunden alt, Antigen-Schnelltest max. 24 Stunden alt) mitzubringen.
Die Maskenpflicht in der Beratungsstelle bleibt weiterhin bestehen.
|
|
EMMI (Eltern machen Mut! inklusiv)
|
|
|
Wir suchen noch Eltern, die solche Mutmacher werden möchten:
Diese Eltern können positive Entwicklungen aufzeigen, unterstützen Wenn ein Kind mit einer Behinderung oder Krankheit geboren wird, mischen sich zu den Gefühlen von Glück und Liebe auch oft Sorgen und Ängste.oder einfach zuhören.
Niemand versteht diese Eltern besser als diejenigen, die in der gleichen Situation waren oder sind.
PDF
|
|
Inklusion im öffentlich-rechtlichen
|
|
|
Bild: https://www.fernsehserien.de/carl-josef-trifft
Am 11.09 hatte die neue Reportage-Serie "Carl Josef trifft" Premiere im Ersten. Der Comedien und Moderator Carl Josef trifft in jeder Folge zwei neue Personen, eine*r mit Behinderung und die andere Person ohne. Auf den ersten Blick sehr verschiedene Menschen, aber die Gäste verbindet immer eines: sie haben das selbe Hobby. Während beide Gäste ihr gemeinsames Hobby ausüben, werden sie von Carl Josef, welcher selber an einer erblichen Krankheit leidet, interviewt.
Nicht nur ist Carl Josef selbst einer von wenigen Moderatoren mit eigener Sendung im Rollstuhl und beweist damit das keine Behinderung rhetorisches Geschick und Humor aufhalten. Sondern bricht auch die Grenzen zwischen Beeinträchtigten und "normalen" Menschen und zeigt wie relevant und vielfältig ein Leben trotz Behinderung ist.
Einige Folgen sind in der ARD-Mediathek zu finden: https://www.ardmediathek.de/sendung/carl-josef-trifft/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Nhcmwgam9zZWYgdHJpZmZ0/1/?isChildContent
|
|
Lernen bei FASD: Studienteilnehmende im Grundschulalter gesucht
|
|
|
Bild:pixabay
Erstmals wird das Lernen und Denken bei Kindern mit FASD wissenschaftlich erforscht. Die Ergebnisse des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen (www.znl-ulm.de )
an der Universität Ulm sollen dazu beitragen, die Fähigkeiten und Schwierigkeiten von Menschen mit FASD besser zu verstehen und damit gezielte Förderung zu ermöglichen.
Was wollen die Wissenschaftler*innen wissen? Sie interessiert, wie Kinder mit FASD ihre eigenen Gedanken wahrnehmen und lenken, z.B. beim Lernen in der Schule, aber auch im Alltag. Wie erfassen Kinder mit FASD ihr eigenes Denken und Lernen im Unterschied zu Kindern ohne FASD? Wie gut können sie Lernprozesse steuern? Wie hängen die geistigen Prozesse miteinander zusammen?
Für die Studie werden bundesweit Kinder mit und ohne FASD gesucht, die ab Herbst 2021 die dritte oder vierte Klasse besuchen. Interessierte melden sich bitte direkt beim Studienteam fasd-studie@znl-ulm.de.
Forschung in diesem Bereich ist sehr wichtig, um die Fähigkeiten und Schwierigkeiten von Menschen mit FASD zu verstehen. Je mehr man über die geistigen Fähigkeiten der Kinder weiß, desto besser kann man sie gezielt fördern. Fragen zur Teilnahme beantwortet Katja Knapstein unter Karla.knapstein@uni-ulm.de oder unter Tel. 0163 7025334.
|
|
30. September: Aktionstag zu Legasthenie und Dyskalkulie
|
|
|
Bild: https://www.bvl-legasthenie.de/
Am 30. September fand der bundesweite Aktionstag zu Legasthenie und Dyskalkulie statt. Ca. 4-7% aller Menschen aller Kulturformen haben eine Teilleistungsschwäche und werden oft noch nicht erkannt und als minderbegabt abgestempelt. Hier haben wir einige Filme zum Thema verlinkt, die das Thema gut aufgreifen.
Wir beraten zu Diagnostik, Nachteilsausgleichen, Lerntherapie und weiteren Hilfen. Ruft uns an!
Einen Zeichentrickfilm vom Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie e. V. findet Ihr hier.
Einen emotionalen Erfahrungsbericht findet Ihr hier.
|
|
85.000 Erstwähler*innen mit Behinderungen
|
|
|
All inclusive bei der Bundestagswahl? Menschen mit Behinderung, die rechtlich betreut werden, durften dieses Jahr am 26. September erstmals an einer Bundestagswahl teilnehmen. Noch bis 2019 waren 85.000 Menschen vom Wählen ausgeschlossen. #MDRklärt zeigt, warum das so war und ob nun wirklich ein inklusives Wahlrecht besteht.
|
|
Corona-Rettungsschirm Pflege: Verlängerung bis Ende des Jahres
|
|
|
Bild: pixabay
Der Pflege-Rettungsschirm und weitere coronabedingte Sonderregelungen im Bereich des Pflegeversicherungsrechts werden bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Dieses hat der Gesetzgeber Mitte September vor dem Ablauf des bisherigen Fristendes beschlossen. Somit erhalten vor allem ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen weiterhin die nötige wirtschaftliche Sicherheit in Pandemiezeiten. Es besteht u.a. weiterhin die Möglichkeit der Pflegebegutachtung ohne Untersuchung des Versicherten in seinem Wohnbereich sowie die Möglichkeit, Beratungsbesuche telefonisch, digital oder per Videokonferenz durchzuführen.
Die einzelnen Maßnahmen findet Ihr hier.
|
|
BBC stellt den ersten Moderator mit Trisomie 21 ein!
|
|
|
Bild: https://www.sueddeutsche.de/medien/bbc-cbeebies-george-webster-down-syndrom-1.5418195
Der 20-jährige George ist leidenschaftlicher Schauspieler und Botschafter eines Vereins für Lernbehinderungen. Gemeinsam mit BBC wollte er ein Aufklärungsvideo über Trisomie 21 abfilmen, wobei der Sender bemerkte was für ein Talent in ihm steckt. Der britische Fernsehsender bot ihm daraufhin einen Moderatoren-Job bei "CBeebies" - ein Kanal von BBC für jüngere Kinder.
George lebt von nun an einen in Erfüllung gegangen Traum und ist unfassbar stolz diesen Schritt zur Inklusion von Menschen mit Trisomie 21 gehen zu können!
|
|
Camping für alle
|
|
|
Bild: https://www.zdf.de/gesellschaft/einfach-mensch/einfach-mensch-vom-2-oktober-2021-100.html
Campingurlaub wird bei Menschen mit Behinderungen immer beliebter, die Zahl der barrierefreien Campingplätze steigt. Wie sieht ein Urlaub im Zelt oder Wohnmobil aus?
„Rollstuhlfahrerin Simone Lai ist das erste Mal zelten. Camping hat auch Bernd Jost für sich entdeckt. Er reist mit seinem rollstuhlgerecht umgebauten Bus, und Andreas Barmbichler betreibt in Bayern einen Barrierefreien Campingplatz.“
Im TV-Programm: 02.10.2021, 12:00 - 12:15
In der Mediathek findet Ihr das Video hier.
|
|
„Liebe Freaks, Krüppel, Taube, verrückte und kranke Menschen!"
|
|
|
Bild: https://pride-parade.de/blog/dieses-jahr-machen-wir-einen-live-stream-in-internet
Die „Behindert und Verrückt Feiern“ Pride Parade aus Berlin ist wieder da! und lädt ein:
''Am 10. Oktober wird, (voraussichtlich) von 17 bis 20 Uhr, eine Online-Veranstaltung organisiert.
2020 wurde auf die Demo verzichtet, stattdessen gab es einen Film.
2021 will die Pride sogar ein Live-Online-Event machen, einen Livestream!
Es wird von uns im SO36 in Berlin/ Kreuzberg organisiert.
ALLER ART VON VORSCHLÄGE FÜR BEITRÄGE SIND WILLKOMMEN. SCHICKT SIE BITTE SO FRÜH WIE MÖGLICH, AM BESTEN VOR DEM 10. AUGUST UM 12 UHR. DANACH GEHT ES AUCH.“
Alle Infos findet Ihr hier.
|
|
Notruf App 'nora'
|
|
|
https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite
Die nora Notruf-App erhalten Sie ab dem 28.09.2021 (12 Uhr) im Apple App Store für iOS und im Google Play Store für Android.
Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Aktuell funktioniert nora in 15 Bundesländern in Deutschland. In Berlin sind noch Abstimmungen erforderlich, bevor auch dort der App-Notruf angenommen wird.
Link: nora - Notruf-App | Die offizielle Notruf-App der Bundesländer
|
|
Autoanpassung mit Rehadat
|
|
|
Bild: https://www.rehadat-autoanpassung.de/
Das neue Online-Portal ‚Rehadat-Autoanpassung‘ befasst sich mit allen Themen rund um die Autoanpassung: Fahrschulen, Umrüstbetriebe, Finanzielles, Tipps zum Fahren.
Das Portal ist zu finden unter: https://www.rehadat-autoanpassung.de/
|
|
Links, Tipps und Veranstaltungen
|
|
|
Bild: https://beb-ev.de/projekte/mitmenschpreis/
MitMenschPreis 2022 ausgeschrieben
Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) schreibt zum sechsten Mal den „mitMenschPreis“ aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen in Angeboten der Eingliederungshilfe oder Sozialpsychiatrie, die insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Zentrales Thema des Wettbewerbs ist diesmal „Partizipation“. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2022
https://mitmenschpreis.de/
|
|
Info-Abend für Schüler*innen der 9. und 10. Klasse mit BasU GE und Eltern
|
|
Bild: Flyer des Bildungsbüros
Das Bildungsbüro der Stadt Hannover veranstaltet einen Info-Abend für Schüler*innen der 9. /10. Klasse mit BasU GE und deren Eltern.
Wir von Mittendrin Hannover e.V. sind mit einem eigenen Informationsstand dabei!
Bitte beachten:
Coronabedingt ist die Veranstaltung auf 60 Personen begrenzt. Daher bittet das Bildungsbüro, dass pro Schüler*in nur eine Begleitperson teilnimmt.
Handout und Hintergrundinformationen werden nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, auch für Interessierte, die nicht teilnehmen konnten.
|
|
Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie
|
|
|
Bild: https://www.seelischegesundheit.net/
Die Woche der seelischen Gesundheit vom 08. bis 18.10.2021 nimmt im diesem Jahr Familien in den Fokus.
Unter dem Titel ‚Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie‘ gibt es bundesweit zahlreiche Veranstaltungen vor Ort oder digital.
Weitere Informationen: https://www.seelischegesundheit.net/
|
|
Jetzt komme ich! Ich bin richtig - ich bin wichtig!
|
|
Bild: https://frauennotruf-hannover.de/
Sexualisierte Gewalt äußert sich gegen jede Frau, ob beeinträchtigt oder "ganz normal". Nur für Frauen mit Behinderungen gibt noch weniger Hilfsangebote als für die anderen. Der Frauennotruf Hannover e.V. versucht, jeder die Hilfsangebote bereitzustellen, weshalb es ein Gruppenangebot genau für Frauen mit Beeinträchtigungen (natürlich Barrierefrei und kostenlos)! Die Gruppe dient dazu das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinne zu stärken, von- und miteinander zu lernen und somit die jeweilige Selbstbestimmung zu erhöhen.
Nächster Termin: 27.10
Kontakt: Helena Behrens
Tel.: 0511 332112
|
|
Corona Auszeit für Familien- die vergünstigte Familienferienzeit
|
|
|
Bild: Familienfreizeit
„Bei der Corona-Auszeit bezahlen Sie für einen Familienurlaub von bis zu einer Woche nur etwa zehn Prozent der Übernachtungs- und Verpflegungskosten in einer der teilnehmenden Familienerholungseinrichtungen."
Voraussetzungen:
Die geförderte Familienferienzeit können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie mit Ihrem Kind oder mit Ihren Kindern, für die Sie Anspruch auf Kindergeld haben, anreisen und dabei eine der drei folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben ein kleineres oder mittleres Einkommen, das unter eine bestimmte Grenze fällt. Diese Grenze richtet sich danach, welche Personen in Ihrem Haushalt leben oder Sie erhalten Leistungen wie zum Beispiel den Kinderzuschlag, Wohngeld oder Grundsicherung (Arbeitslosengeld II). Mindestens ein mitreisendes Kind muss in diesem Fall minderjährig sein.
- Ein Kind von Ihnen hat einen Grad der Behinderung von mindestens 50. Das Kind muss nicht minderjährig sein. Das Einkommen spielt keine Rolle.
- Sie als Elternteil haben einen Grad der Behinderung von mindestens 50. Sie reisen mit mindestens einem minderjährigen Kind an. Das Einkommen spielt keine Rolle.“
|
|
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns über den Bildungsspender unterstützt.
Dafür müsst ihr einfach vor dem Online-Einkauf diesen Link klicken:
Außerdem könnt ihr uns auch ganz einfach über Amazon Smile unterstützen.
|
|
|
|
|