Copy

Sommerliche Grüße aus der Herrenstraße

Neues von Mittendrin Hannover e.V.

Wir fordern den Erhalt der Professur zur Inklusiven Schulentwicklung!
Unfassbar! Wie soll Inklusion ohne ausgebildete Lehrer*innen funktionieren?
Anstatt Inklusion und fachliche Ausbildung im Bereich schulischer Inklusion zu erhöhen, schafft die LUH sowie die Niedersächsische Landesregierung diese ab. So geht das nicht!
Wir von Mittendrin Hannover e.V. – Verein für Inklusion fordern das Präsidium der LUH und die Niedersächsische Landesregierung auf zu handeln! Inklusion in den Schulen ist Anforderung und Recht aller Menschen mit Behinderungen.
Seit 2013 haben wir in Niedersachsen die Inklusive Schule. Erstmalig stiegen 2021 die Zahlen der Anmeldungen an den Förderschulen für geistige Entwicklung in der Stadt & Region Hannover wieder an.
Um für Eltern ein realistisches freies Wunsch- und Wahlrecht zu ermöglichen müssen wir die inklusive Schule weiterentwickeln. Dieses ist ohne wissenschaftliche Begleitung sowie der Fort- und Weiterbildung von Studierenden nicht möglich. Der Erhalt der Professur zur Inklusiven Schulentwicklung ist ein zwingender Bestandteil dessen die Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung für alle Menschen zu schaffen.
Mittendrin Hannover e.V.- ist ein Verein von Eltern, Einrichtungen und Organisationen. Wir setzen uns für die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und bereiten den Weg in eine inklusive Gesellschaft. Mit der Abschaffung des Lehrstuhls geht ein erkämpfter Baustein der inklusiven Schule verloren.

Beratungen sind mit Termin wieder vor Ort möglich!
Wir freuen uns, dass wir wieder vor Ort beraten können.
Für persönliche 
Beratungen in unseren Räumlichkeiten ist eine vorherige telefonische Absprache und das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
Bei Krankheitszeichen kann die Beratung ausschließlich telefonisch oder per Video durchgeführt werden.
Selbstverständlich sind Beratungen aber auch weiterhin per Telefon oder Video möglich.
Das
Team der Beratungsstelle ist montags bis donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 15:30 Uhr und freitags von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr telefonisch erreichbar.

Unsere Veranstaltungen und Arbeitsgruppen finden bis auf weiteres nur online statt. Wir sind wie gewohnt unter: 0511 590 946-0 oder info@mittendrin-hannover.de erreichbar.

Viele Grüße und bleibt
gesund!

Euer Mittendrin-Team

Praktikum beendet

Liebe Newsletter Leser*innen,

mein Praktikum ist nun zu Ende. Die letzten Monate waren sehr lehrreich für mich. Ich habe viele neue, unterschiedliche Menschen kennengelernt und konnte mich in den unterschiedlichsten Aufgaben ausprobieren.

Eine Aufgabe war der Newsletter. Jeden Monat habe ich Texte geschrieben und/oder fremde Texte von meinen Kollegen*innen oder außenstehenden Einrichtungen eingefügt.
 

Ich bedanke mich für diese Zeit und wünsche allen Leser*innen eine schöne Sommerzeit!

Liebe Grüße
Sara 

Podcast Mittendrin! über schulische Inklusion mit

Silvia Klingenburg-Pülm

In Folge 4 sprechen wir mit der Vorsitzenden des Inklusionsbeirates der Stadt Hannover: Silvia Klingenburg-Pülm. Sie ist Ratsfrau im Bündnis90/ Die Grünen und ehemalige Förderschullehrerin. Wir sprechen mit ihr über schulische Inklusion, wie sie selbst diese erlebt hat, die Herausforderungen und Chancen. Das Thema Schulassistenz liegt ihr dabei besonders am Herzen.
Durch die Folge führt Euch Vicky! Viel Spaß!

Link: https://open.spotify.com/show/1opj9dnlyhNIizwL9rOwjt

Jugend-Politik-Dialoge 2.0 – Kommunalwahl in Niedersachsen

Die nächsten gruppenübergreifenden Workshops finden statt am:

10. bis 12. September 2021
Graffiti-Workshop in Hannover Garbsen

01. bis 03. Oktober 2021
Abschlusswochenende im Jugendgästehaus Gailhof bei Hannover
Freitag, 01. Oktober: Jugend-Politik-Dialog mit Frau Dr. Gabriele Andretta, Präsidentin des Niedersächsischen Landtags und Schirmherrin der JPD
 
Offen für Jugendliche & junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren.
Anmeldung für die Workshops unter: jpd@mittendrin-hannover.de

Nähere Infos über unser Projekt findet Du hier: jugend-politik-dialoge.de/projekte-vor-ort/mittendrin

Alle Gruppen und Infos zu den Jugend-Politik-Dialogen gibt es unter www.jugend-politik-dialoge.de

EMMI (Eltern machen Mut! inklusiv)

EMMI (Eltern machen Mut! inklusiv)

Wenn ein Kind mit einer Behinderung oder Krankheit geboren wird, mischen sich zu den Gefühlen von Glück und Liebe auch oft Sorgen und Ängste.
Niemand versteht diese Eltern besser als diejenigen, die in der gleichen Situation waren oder sind.
Diese Eltern können positive Entwicklungen aufzeigen, unterstützen oder einfach zuhören.
Wir suchen noch Eltern, die solche Mutmacher werden möchten:
PDF

Ohne Extra-Kosten spenden

Online-Shopper aufgepasst: Als AmazonSmile-Nutzer könnt Ihr uns jetzt auch in der Amazon Shopping-App für iPhone und Android ohne Extrakosten unterstützen! Folgt einfach diesen Schritten um AmazonSmile in der App zu aktivieren, dann zählen Eure App-Einkäufe automatisch und ganz bequem.

  1. Öffnet die Amazon Shopping-App auf Eurem Mobiltelefon.
  2. Tippt auf das Menü-Symbol (☰) und dann auf 'Einstellungen'.
  3. Wählt jetzt 'AmazonSmile' und folgt den Anweisungen um die Aktivierung abzuschließen.

Wir sagen schon jetzt DANKE für Eure Unterstützung!

Infos rund um Inklusion

Familien mit beeinträchtigten Kindern: Worin bestehen ihre Bedarfe in Ausnahmesituationen wie der COVID-19-Pandemie?
Bild: www.websites.fraunhofer.de

Die erste Befragung fand bereits im Frühjahr 2020 statt, eine zweite folgte im Spätsommer 2020. Die Berichte zu den bisherigen Befragungen finden sich hier. Die bereits abgeschlossenen Befragungen kamen zu dem Ergebnis, dass sich die Corona-bedingte Lage in und außerhalb von Lockdown-Phasen für Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen als besondere Herausforderung erwiesen hat. Neben ihrer Berufstätigkeit mussten betroffene Eltern zusätzliche Aufgaben der Betreuung, Pflege und Therapie übernehmen und fühlten sich in der Ausnahmesituation allein gelassen. Außerdem wurde gezeigt, dass sich Kontaktbeschränkungen und Schließungen professioneller Betreuungsangebote teilweise negativ auf die Entwicklung der Kinder ausgewirkt haben.
 
Die aktuelle Befragung ist vom 1. Juli 2021 bis zum 31. August 2021 online. Zur Umfrage: https://s.fhg.de/beeintraechtigte-kindern-covid-19
 
Die Befragung richtet sich an Eltern oder Betreuungspersonen, die mit beeinträchtigten Kindern oder Jugendlichen in einem Haushalt leben.
 
Bei Interesse an den Ergebnissen der Befragung kann der Ergebnisbericht ab dem 31. Oktober 2021 kostenlos unter dem oben angegebenen Link oder www.inclusion-tech-lab.org heruntergeladen werden. Eine Teilnahme an der Befragung ist hierfür nicht notwendig.
Fachkraft für Inklusionsprozesse gesucht
Bild: www.asbbs.de

Die Berufsbildende Schule Alice-Salomon in Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Inklusionsprozesse.
Alle Informationen dazu findet Ihr hier.
Corona-Regeln in Leichter Sprache 
Bild: www.corona-leichte-sprache.de

Im Moment gibt es viele Informationen
über das Corona-Virus.
Gibt es neue Informationen?
Was muss ich wissen?
Was muss ich jetzt beachten?
Diese Informationen finden Sie hier.
Was gilt bei welcher Inzidenz?
Auf der Seite des Landes Niedersachsens findet Ihr die Corona-Regeln je nach Inzidenz übersichtlich in Leichter Sprache aufgeschrieben.
 
Hier geht es zur Übersicht:
Welche Regeln macht das Land Niedersachsen gegen die Ansteckung mit dem Corona-Virus? | Portal Niedersachsen
Bundestagswahl 2021. Kurz und knapp
Bild: www.bpb.de

Das Heft zur Bundestagswahl gibt es in einfacher Sprache, als PDF zum direkt herunterladen, kostenlos zu bestellen oder auch als Hörbuch!
„Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Alle erwachsenen Bürger und Bürgerinnen haben das Recht zu wählen. Sie können mitentscheiden, wer in Bundestag wichtige Entscheidungen trifft. Das Heft gibt kurze und knappe Antworten:
Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen?“
 
https://www.bpb.de/shop/lernen/einfach-politik/329426/bundestagswahl-2021-kurz-und-knapp
Recherchestipendium für Journalist*innen mit Behinderung 2021
Bild: www.leidmedien.de

Mit diesem Recherchestipendium wenden wir uns explizit an Journalist*innen mit Behinderung. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, den konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus zu fördern. Dabei geht es darum, Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen zu recherchieren und kritisch gegeneinander abzuwägen. Journalist*innen mit Behinderung sollen mit dem Stipendium in die Lage versetzt werden, diese Recherche von Lösungsansätzen für ein aus ihrer Sicht wichtiges Thema mit gesellschaftlicher Relevanz durchführen zu können. Der Themenbereich ist dabei völlig offen. Wichtig ist, den geplanten Beitrag in der Bewerbung genau zu skizzieren und einen Zeitraum zu nennen, in dem die Recherche stattfindet.“ Bewerbungsschluss: 15.09.2021

https://leidmedien.de/stipendium/journalistinnen-mit-behinderung-2021/

Links, Tipps und Veranstaltungen 

Kostenlos schwimmen gehen in den Ferien
Die städtischen und privaten Schwimmbäder in Hannover können von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich des 15. Lebensjahr kostenlos genutzt werden. Dieses Angebot gilt in den Sommerferien, also noch bis einschließlich 01.09.2021.
Über die Barrierefreiheit der einzelnen Schwimmbäder kann man sich auf der Homepage der jeweiligen Schwimmbäder erkundigen.
 
Eine vorherige Reservierung ist notwendig:
https://hannover.baeder-suite.de/de/eticket_applications/select_location/
Feriencard

Bild: www.die-feriencard-hannover.de

Ab dem 22. Juli 2021 startet in Hannover für Kinder und Jugendliche das Programm „Mit Glitzer wird alles besser“ mit der FerienCard. Die ganzen Sommerferien lang können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren coole Angebote und die Ferien mit Spaß, Bewegung und Bauchkribbeln erleben.

Die FerienCard kostet 9 Euro und ist gegen Vorlage des HannoverAktivPasses kostenlos.


Selbstverständlich können sich auch Eltern, Angehörige und Betreuer*innen für die Ferienplanung an uns von Mittendrin Hannover e.V. wenden. Wir unterstützen gerne Familien, um gemeinsam nach geeigneten Aktionen für Eure Kinder mit Behinderungen zu suchen und möglich zu machen.

 

Alle weiteren Informationen und Angebote findet Ihr hier

Freier Krippen Integrationsplatz

Bild: www.rapunzel-ev.de

Das Montessori Kinderhaus Rapunzel hat ab August einen integrativen Platz in der Krippe Rapunzelino zur Verfügung.

Du hast Interesse oder weitere Fragen?
 

Dann melde Dich unter 0176 97717393

Geschwister Camp

Bild: www.betreuungsnetz.org

Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V veranstaltet in den Sommerferien tolle Geschwister-Tage. Euch erwarten viele coole Aktionen und Veranstaltungen.

Alle wichtigen Informationen findet Ihr hier.

Hier die Anmeldung und die Einverständniserklärung.

Sommeraktionen

Bild: www.geschwisterkinder-netzwerk.de

Die KiK der Lebenshilfe Hannover veranstaltet im August inklusive Sommeraktionen (Kanutour, Zirkusaktion, Kreativworkshops, "tierische" Ausflüge …) für Kinder und Jugendliche.

Hier findest Du die Termine für die kommenden Wochen und weitere Informationen.

Anmeldung per Mail an: kik@lebenshilfe-hannover.de

Schick bitte folgende Infos:
1. Deine Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer)
2. Woran möchtest Du teilnehmen
3. Hast Du Unterstützungsbedarf?

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Auf Hygiene- und Abstandsregeln wird geachtet.

Web-Seminar
 
Bild: www.violetta-hannover.de
 
Die Fachberatungsstelle Violetta veranstaltet am 30.09.2021 eine Fortbildung zur sexuellen Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.

Alle Informationen dazu findest Du hier.
Die Selbsthilfe.app
Bild: www.bag-selbsthilfe.de

Mit der Selbsthilfe-App stellt die BAG SELBSTHILFE ein Informationsangebot zu den Verbänden
der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen in digitaler Form zur Verfügung.
Die Responsive Web App ist unter http://www.selbsthilfe.app abrufbar.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns über den Bildungsspender unterstützt.

Dafür müsst ihr einfach vor dem Online-Einkauf diesen Link klicken:

 

Außerdem könnt ihr uns auch ganz einfach über Amazon Smile unterstützen.
 
Copyright © 2018 Mittendrin Hannover e.V., All rights reserved.

E-Mail:
info@mittendrin-hannover.de

Sie wollen den Newsletter abbestellen oder Einstellungen ändern? Dann klicken Sie auf einen der Links:

Einstellungen ändern oder Newsletter abbestellen.

Impressum:
Mittendrin Hannover e.V.
Herrenstraße 8a
30159 Hannover
E-Mail:
info@mittendrin-hannover.de
www.mittendrin-hannover.de

Haftungshinweis: Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt der verlinkten Seiten.
Änderungen und Irrtürmer vorbehalten.






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Mittendrin Hannover e.V. · Herrenstraße 8a · Hannover 30159 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp