|
Wir laden Euch herzlich ein!
|
|
Neues von Mittendrin Hannover e.V.
|
|
|
Am Freitag, den 02.12.2022, laden wir mit allen Beratungsstellen des Beratungszentrum Inklusion (BZI),
zum Tag der offenen Tür ein
Wir freuen uns, dass Oberbürgermeister Belit Onay und die Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderungen der Region Hannover Sylvia Thiel und der Stadt Hannover Andreas Mangelsdorf die offiziellen Grußworte sprechen.
|
|
|
Wo? Beratungszentrum Inklusion, Herrenstraße 8a, 30159 Hannover
Wann? am 02.12.2022 von 10 bis 16:30 Uhr
Wer ist
eingeladen? Fachkräfte aus allen Bereichen, Familien, Mitglieder und alle Interessierten
Anmeldung? info@mittendrin-hannover.de
Das erwartet Sie und Euch:
- 10:00 Uhr: Begrüßung mit Grußworten von:
Sylvia Thiel (Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Region Hannover),
Andreas Mangelsdorf (Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Stadt Hannover),
Belit Onay (Oberbürgermeister Hannover)
- Vorstellung der Beratungsstellen und Vereine
- Führung durch das barrierefreie BZI
- Getränke und Snacks
- Austausch zum Thema Inklusion und Behinderungen
- Vorstellung unabhängige Patientenberatung
- Für unsere jungen Gäste: Basteln und Kinderschminken
Hinweis: Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Maßnahmen statt. Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht.
|
|
|
|
Wir suchen Dich!
Interviewpartner*innen für ein Forschungsprojekt der UNI Hildesheim gesucht
|
|
|
Wir suchen junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die Lust haben, ein Interview zum Thema Übergang von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf mitzumachen.
Das Interview ist für ein Forschungsprojekt der Universität Hildesheim.
Hier sind alle Informationen.
Meldet Euch bei unserer Beraterin christina.kletti@mittendrin-hannover.de. Sie klärt dann alles Weitere mit Euch ab.
|
|
Besuch in der Grundschule Mühlenberg
|
|
|
Unsere Beraterin Victoria Schwertmann war am 24.11.2022 mit unserer BFD-lerin Sophie Heidelberg in der Grundschule am Mühlenberg. Es gab einen guten Austausch zu den Themen Schulassistenzen und Einschulung mit den Sozialpädagogen vor Ort.
|
|
Interview vom Magazin Stadtkind
|
|
|
Jule Merx (Bild links) vom Stadtkind Magazin war am 25.11. bei einer Ehrenamtssitzung von uns dabei.
Frau Merx schreibt einen Artikel für die Rubrik "Ehrenamtliches" und führte dazu ein Interview mit drei Ehrenamtlichen, den Mitarbeiter*innen Jason Weber und Franziska Suhari und unserer BFD-lerin Sophie Heidelberg (Bild rechts).
Unser Artikel wird voraussichtlich im Januar 2023 im Stadtkind Magazin erscheinen.
Hier findet Ihr die Website des Magazins.
|
|
Neuer Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hannover Andreas Mangelsdorf
|
|
|
Wir freuen uns in der Stadt Hannover über einen neuen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen Andreas Mangelsdorf. Wir wünschen ihm einen guten Start und einen kritischen Blick auf politische Entscheidungen in der Landeshauptstadt. Besonders freuen wir uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
|
|
Inklusionsbarometer zum Thema Mobilität der Aktion Mensch
|
|
|
Das neue Inklusionsbarometer befragte 1000 Menschen mit und 500 Menschen ohne Behinderung ab 16 Jahren zum Thema Mobilität und öffentliche Verkehrsmittel.
Es kam heraus, dass Menschen mit Behinderungen die Mobilitätsmöglichkeiten in Deutschland deutlich negativer bewerten als Menschen ohne Behinderung.
Vor allem in Sachen Zeitaufwand, Zugänglichkeit und sozialen Aspekten schnitten die öffentlichen Verkehrsmittel bei Menschen mit Behinderungen schlechter ab. Barrierefreiheit im ÖPNV sieht anders aus.
|
|
Kindergeld für erwachsene Menschen mit Behinderung
|
|
|
Der bvkm hat sein Merkblatt zum Anspruch auf Kindergeld für erwachsene Menschen mit Behinderung aktualisiert. Anhand von Musterbeispielen können Eltern ganz einfach überprüfen, ob ihnen ein Anspruch auf Kindergeld zusteht. Auch werden die Steuervorteile erläutert, die vom Kindergeld abhängig sind.
Das Merkblatt könnt Ihr hier herunterladen.
|
|
Negativ Auszeichnung "Barriere-Bambi"
|
|
|
Der Negativpreis Barriere-Bambi, welcher nun zum dritten Mal verliehen wird, soll auf besonders unsinnige Einschränkungen der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum hinweisen. In der Vergangenheit führte dies durch starke mediale Aufmerksamkeit zu teilweisen Verbesserungen der besagten Barrieren.
Ihr könnt Barrieren aus Eurem alltäglichen Umfeld noch bis zum 15.12.2022 mit einem Foto per Mail an soeren.pellmann@bundestag.de schicken.
Weitere Informationen und die vergangenen Preisträger findet Ihr hier.
|
|
Familienratgeber über Medizinische Zentren für Erwachsene Menschen mit Behinderungen
|
|
|
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit mehrfacher und geistiger Behinderung (MZEB)
„In einem MEZB werden erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung behandelt. Dort arbeiten Ärzt*innen und Therapeut*innen, die ausgebildet sind für die Behandlung von Menschen mit Behinderung. Die Medizinischen Zentren gibt es erst seit einigen Jahren. Was genau ist ein MZEB? Und wo findet man die Zentren?“
Alle Informationen könnt Ihr gesammelt hier finden.
|
|
Links, Tipps und Veranstaltungen
|
|
|
WG-Plätze frei!
|
|
|
Familienblog Hannover
|
|
|
"Auf unserem Familienblog findet ihr alles rund um den Alltag mit Kindern und Jugendlichen, Tipps für die Lebenspraxis und Freizeit, Sport, Bewegung und Kultur, Bildung und Betreuung, Familie und Beruf, Recht, Finanzen und Existenzsicherung, gute Nachbarschaft sowie persönliche Erfahrungen.
In diesem Blog schreiben und berichten hauptsächlich Menschen für Familien. Ihr Anliegen: Mit und für Familien für eine familienfreundliche Stadt und Region Hannover zu arbeiten. Aber Jede*r, der/die mag, ist zum Mitschreiben eingeladen!“
Speziell für Kinder gibt es außerdem den Kinderblog, wo Kinder für Kinder schreiben. Euren Beitrag könnt Ihr ganz einfach auf der Homepage abgeben oder mit einem Bild per E-Mail einschicken.
|
|
Neues Tool zur Berufsorientierung
|
|
|
Die Bundesagentur für Arbeit hat ein neues Tool zur Berufsorientierung für Schüler*innen erstellt, mit dem sie spielerisch ihre Stärken und Fähigkeiten kennenlernen können.
Hier findet Ihr die Website.
|
|
Podcast zu Dyskalkulie
|
|
|
Im WDR wurde ein Audiobeitrag zum Thema "Dyskalkulie: der große Frust mit den Zahlen" gesendet.
Es werden viele Probleme, die Menschen mit Dyskalkulie haben, angesprochen und auch ein positives Beispiel einer Schule in Münster gezeigt.
Hier reinhören lohnt sich!
|
|
Buchempfehlung "Behindert und stolz - Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht"
|
|
|
„Luisa L'Audace wächst als einziges behindertes Kind in ihrem Heimatdorf auf. Warum sie im Sportunterricht immer als Letzte gewählt wird, in der Pause nicht mitspielen soll und ihre Freundinnen plötzlich nicht mehr neben ihr sitzen wollen, versteht sie lange Zeit nicht. Während andere Kinder Freizeitbeschäftigungen nachgehen, verbringt Luisa viel Zeit in Krankenhäusern, bei Therapien und Spezialist*innen. Als sie mit 14 einen Rollstuhl bekommt, fühlt sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben frei. Doch mit der neu gewonnenen Mobilität nehmen auch die Anfeindungen zu. Die Ursache dafür kann sie erst viele Jahre später klar benennen: Ableismus, also die strukturelle Diskriminierung behinderter und chronisch kranker Menschen.
Informationen zum Vorbestellen des Buches findet Ihr hier.
|
|
Stellenausschreibung der Hakis als Freiwilligenmanager*in (m/w/d)
|
|
|
Stellenausschreibung Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d)
|
|
|
Spendenaufruf Kita Berliner Straße
|
|
|
Werde Theater-Scout im Schauspiel Hannover
|
|
|
Tanzparty im NiL
|
|
|
Am Freitag, den 02. Dezember 2022, findet eine Tanzparty vom Normal in Linden statt. Es geht um 18:30 im Gemeindehaus St. Godehard (Posthornstraße 22) los. Alle weiteren Informationen findet Ihr im Bild oben.
|
|
Theatergruppe im "Normal in Linden"
|
|
|
Die Theatergruppe von der Lebenshilfe Hannover kann wieder starten!
Das erste Kennenlern-Treffen findet am 06.12.2022 um 16:30 Uhr im NiL (Charlottenstraße 1, 30449 Hannover) statt. Danach finden die Treffen immer dienstags von 16:30-18:30 Uhr im Gemeindehaus der St. Godehard Gemeinde (Posthornstr. 22, 30449 Hannover) statt.
Ihr könnt Euch per E-Mail an finja@lebenshilfe-hannover.de anmelden. Sagt bitte Bescheid, ob Ihr z.B. im Rollstuhl sitzt, damit ein barrierefreier Raum eingeplant werden kann.
Den Flyer zum Theaterprojekt vom NiL findet Ihr hier.
|
|
Und hier alle weiteren Angebote des NIL
|
|
|
Bei Beratungen und Besuchen in der Beratungsstelle ist eine FFP2-Maske vorgeschrieben.
Wir bieten nach wie vor auch Beratungen per Mail, telefonisch oder per Videokonferenz an.
|
|
|
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns über den Bildungsspender unterstützt.
Dafür müsst Ihr einfach vor dem Online-Einkauf diesen Link klicken:
Außerdem könnt Ihr uns auch ganz einfach über Amazon Smile unterstützen.
|
|
|
|
|