Copy
Austria Solar
Newsletter 20/2020

Newsletter im Browser anzeigen

In diesem Newsletter:

Neu: Solarer Quick Check für Heizwerke

Austria Solar präsentiert den neuen Quick Check BIOSOL: Heizwerkebetreiber können jetzt in wenigen Minuten herausfinden, ob eine Solare Großanlage den Sommerbetrieb ihres Heizwerks übernehmen könnte. Eine solche Anlage trägt nachhaltig zur Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen bei, denn während im Sommer die Sonne scheint, laufen in vielen Heizwerken die Biomassekessel weiter.

Link direkt zum Quick Check BIOSOL

Mehr Infos zum Quick Check BIOSOL

12.11.2020: Online-Tagung "Solare Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren" in Kufstein

Wir haben für morgen an der FH Kufstein eine Tagung organisiert, die wegen des Lockdowns nun als LIVE-Übertragung stattfindet. Nehmen Sie teil, es werden positive Beispiele präsentiert, wie die solare Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren gelingt – ein Hoffnungsschimmer in turbulenten Zeiten!

Was erwartet Sie beim LIVE-Stream?
Ab nächstem Jahr müssen sich nach einer EU-Richtlinie alle Neubauten mit erneuerbarer Energie vor Ort versorgen. Wie das geht zeigen viele Gebäude in Österreich, die in den letzten Jahren errichtet wurden. Bei der Tagung wird anhand praktischer Beispiele gezeigt wird, wie man mit Solarenergie künftig heizt und kühlt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Austria Solar, Standortagentur Tirol, Energie Tirol, Photovoltaic Austria und der FH Kufstein Tirol.

Programm und Livestream am 12.11.2020 ab 13 Uhr

17.11.2020: Online-Workshop "Solar Heat for Industrial Processes (SHIP) – A Key to Industrial Decarbonisation"

Die AEE INTEC veranstaltet nächste Woche gemeinsam mit dem Fraunhofer ISE und der ETH Zürich einen Online-Workshop zu Solarer Prozesswärme. Das Thema wird aus verschiedensten Perspektiven, u.a. von Forschung, Finanzierung und Verkauf, betrachtet. Der Workshop ist Teil des EU-Forschungsprojekts INSHIP. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung noch bis 13.11. möglich.

Hier geht's zur Anmeldung
 

NEU: Übersicht zu Landesförderungen für Betriebe

Sie planen mit Ihrem Unternehmen eine Investition in eine Solaranlage? Dann stehen die Chancen gut, dass zusätzlich zu den Bundesförderungen auch Ihr Bundesland eine attraktive Solarwärme-Förderung anbietet! Wir haben eine aktuelle Übersicht zu den betrieblichen Landesförderungen erstellt und sie auf unserer Website veröffentlicht. Die dort aufgelisteten Fakten bieten eine ausgezeichnete Erstinformation für Ihr Unternehmen und zeigen schnell, mit wie viel Förderung Sie bei Ihrer Investition in eine Solarwärme-Anlage rechnen können.

Förderübersicht betrieblich
solarwaerme.at solarwaerme.at
twitter twitter
facebook facebook
  Verband Austria Solar  
Roger Hackstock
Franz-Josefs-Kai 13/12-13
A-1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 23 50 178


Möchten Sie ihre Einstellungen für den Newsletter verändern?
Sie können:  ihre Einstellungen updaten oder das Newsletter-Abonnement beenden.

 






This email was sent to <<Email Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Verband Austria Solar · Franz-Josefs-Kai 13/12-13 · Vienna 1010 · Austria

Email Marketing Powered by Mailchimp