Neues Mitglied: greeniXcloud - ZERO EMISSION BUILDING DESIGN
Der Projektentwickler greeniXcloud – ZERO EMISSION BUILDING DESIGN ist seit Oktober 2020 das neueste Mitglied im Verband Austria Solar. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Projektentwicklung und Errichtung von Wärme- und Kälteversorgungsanlagen mit erneuerbarer Energie. Darüber hinaus bietet greeniXcloud auch energieeffiziente und innovative Digitalisierungs- und Energiedienstleistungsmodelle bei Wärme- und Kälteanlagen an. Mit der selbst entwickelten GeoSolar 2.0 ZE Systemtechnologie werden Betriebe und Geschäftsgebäude mit Solarwärme, Speicher, Wärmepumpen über ein Energiemanagementsystem versorgt. Das Unternehmen hat bereits über ein Dutzend Projekte im Förderprogramm Solare Großanlagen durchgeführt und verfügt über langjährige Erfahrung mit Solarwärme in unterschiedlichen Anwendungen. Wir heißen das neue Mitglied herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Liste der Austria Solar-Mitglieder
|
|
Jetzt anmelden: Webinar "Sommerliche Überhitzung: Innovative Lösungen" am 22.10.
Die Sommermonate werden immer heißer, damit steigt auch die Belastung für Sonnenkollektoren. Um innovative Lösungen für dieses Problem geht es in unserem nächsten Webinar diesen Donnerstag um 10 Uhr. Rene Zielke von Viessmann wird präsentieren, hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Rene Zielke Ihre Fragen zu stellen.
Übrigens haben wir inzwischen wieder einige neue Webinare fixiert, eine Übersicht und alle weiteren Infos finden Sie in unserem Webinar-Kalender.
|
|
Jetzt einreichen: Solarwärme-Förderung des Klimafonds holen!
Das Förderprogramm für Solare Großanlagen läuft noch bis 26.02.2021. Der Klima- und Energiefonds stellt insgesamt 2,5 Millionen Euro für Anlagen zwischen 100 und 10.000 m² zur Verfügung. Auch gibt es wieder die Möglichkeit einer EU-Kofinanzierung, die die Förderung zusätzlich erhöhen kann. Und neu dieses Jahr: Es werden erstmalig Planungs- und Machbarkeitsstudien für Anlagen über 5.000 m² gefördert!
Weiterer Tipp: Unternehmen können weiterhin die Investitionsprämie beantragen. Thermische Solaranlagen werden dabei vom Bund mit 14 % der Investition gefördert. Und das Beste: Diese beiden Förderungen sind miteinander kombinierbar!
Infoseite Großanlagen-Förderung
Austria Solar Förderübersicht für Betriebe
Infoseite Investitionsprämie
|
|
4.-5.11.: Virtuelle Veranstaltung MODERN BUILDING mit Solarvortrag
Von 4. bis 5. November trifft sich die Bau- und Gebäudetechnikbranche bei der MODERN BUILDING virtuelle Expo & Konferenz. Bei Vorträgen und Podiumsdiskussionen im virtuellen Raum wird die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie und der gesamten Lebenszyklus von Bauwerken abgebildet, von der Planung über die Errichtung bis zur Instandhaltung und zum Betrieb von Gebäuden. Auch Austria Solar ist vertreten: Geschäftsführer Roger Hackstock wird am 4. November um 13:10 Uhr einen Vortrag über solare Eigenversorgung von Gebäuden halten. Holen Sie sich Ihr Ticket und seien Sie dabei!
Programm, Tickets und alle weiteren Infos
|
|
Spezialserie zu Solarwärme in energie:bau
Das Portal energie:bau widmet diesen Herbst der Solarwärme eine Spezialserie. Wöchentlich werden unterschiedliche Bereiche der Branche beleuchtet. Letzte Woche wurde über die steigende Bedeutung der Solarwärme in der Hotellerie berichtet, morgen erscheint ein Artikel über solare Großanlagen im Wohnbau. Den aktuellen Bericht und eine Übersicht zu allen anderen finden Sie hier.
|
|
|
|