Fotoausstellung: Ethiopia Skates
Bereits für das letzte Jahr planten wir die Fotoausstellung "Ethiopia Skates" des Berliner Fotografen Daniel Reiter. Nun dürfen wir unsere Tore endlich wieder öffnen: Seit dem 28. Mai haben wir mit der Ausstellung immer Freitags und Samstags von 17-20 Uhr geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist nun auch spontan, ohne Anmeldung für bis zu fünf Gästen (auch ohne Corona Test) gleichzeitig möglich. Die Ausstellung findet im Rahmen der Photoszene United 2021 statt. Im Rahmenprogramm der Ausstellung zeigen wir Filme und präsentieren einen Vortrag:
Screening: „Eshi Beka Skate“ (Ethiopia 2019)
Freitag 11. Juni, 18 Uhr
(maximal 10 getestete, genesene oder geimpfte Gäste)
Samstag 12. Juni, 18 Uhr
(maximal 10 getestete, genesene oder geimpfte Gäste)
Eintritt frei, Spende willkommen
Platzreservierung möglich, bitte per eMail an post@art-of-buna.de.
Sollten Plätze übrig bleiben, gerne auch spontan vorbei schauen.
Wir zeigen in einer Deutschlandpremiere den Ethiopia Skate Dokumentarfilm „Eshi Beka Skate“ aus dem Jahr 2019. Der Film folgt einer Gruppe junger Skater aus Addis Abeba in einer Art Road-Movie in den Süden des Landes. Auf ihrer Reise möchten die jungen Skater ihre Liebe und Leidenschaft für die Skaterkultur in andere Teile des Landes tragen. Der Film hatte seine Uraufführung beim „On the Grind“ Festival 2019 in Addis Abeba. Das Festival beschäftigt sich mit dem Erblühen verschiedener Subkulturen in Äthiopien.
Eshi Beka Skate
Ethiopia Skate - A Message to the World
Ethiopia Skate - The Very Best makes A King
Addis Skatepark Build
Ethiopia Skate in Hawassa skatepark
Meet Ethiopia Skate The Young Skate Movement from Addis Ababa
The Story of Ethiopias New Skate Scene
Screening: Africa Riding (Arte TV, France)
Freitag 18. Juni, 18 Uhr
(maximal 10 getestete, genesene oder geimpfte Gäste)
Samstag 19. Juni, 18 Uhr
(maximal 10 getestete, genesene oder geimpfte Gäste)
Eintritt frei, Spende willkommen
Platzreservierung möglich, bitte per eMail an post@art-of-buna.de.
Sollten Plätze übrig bleiben, gerne auch spontan vorbei schauen.
Africa Riding porträtiert die Community der „Riders“, unkonventionelle junge Afrikaner, die sich für eine neue kulturelle und soziale Ordnung einsetzen. Von Ghana bis Ruanda, von Senegal bis nach Uganda – die Rider nehmen uns mit zu ihren „Playgrounds“: ramponierte Gehwege, verlassene Plätze, holprige Straßen oder versandete Pisten… Die vielen Hindernisse machen aus diesen Freigeistern wahre Krieger – auf dem Asphalt und im Leben. Wir zeigen alle acht Folgen der Arte-Produktion:
Ghana – Das Skateboard als Sinn des Lebens
Ghana – Die einzige Skaterin in Accra
Ruanda – Inlineskaten für ein besseres Leben
Ruanda – Skaten trifft auf Comics
Senegal – Zwischen Atelier und Skatepark
Uganda – BMX trifft auf Breakdance
Uganda – Ein Skatepark spendet Hoffnung
Uganda – Emanzipation durch Fahrradfahren
Vortrag: I WILL RISE – The Story of a Fair Sneaker
Samstag 26. Juni, 18 Uhr
(maximal 10 getestete, genesene oder geimpfte Gäste)
Eintritt frei, Spende willkommen
Voranmeldung bitte per eMail an Nando Nkrumah: peace@nkrumah.de
Nando Nkrumah, langjähriger Freund unserer Galerie, hat Großes vor: Der Kölner Künstler und Designer arbeitet zurzeit im Rahmen eines Social-Business-Projektes an Sneakern aus ghanaischem Kente Stoff. Die Stoffe werden in traditionellen Webereien in Ghana hergestellt, während die Fertigung der Schuhe zunächst in einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Portugal erfolgen soll. Das Vorhaben geht aber weiter über die Herstellung und Vermarktung der Schuhe hinaus. Unter Anderem möchte Nando mit seinem Projekt auch die Skater-Community in Ghana unterstützen. In einer Multivision präsentiert er seine Pläne und zeigt uns erste Prototypen seiner Kente-Sneakers. Nando stellt uns in seinem Vortrag aber auch die Skaterszene in Accra vor.
|