Heinrich Böll und Émile Bravo für Kids in Äthiopien
René Böll unterstützt seit einiger Zeit als bildender Künstler unserere Initiative „Artists for Cap Anamur“. Gemeinsam entstand die Idee, das einzige Kinderbuch dass je von seinem Vater Heinrich Böll erschienen ist, auch für Kinder in Äthiopien zugänglich zu machen. Für den „Tag der Arbeit" am 1. Mai 1963, schrieb Heinrich Böll die „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“, für eine Sendung im NDR. Der französische Comiczeichner Émile Bravo setzte den Text 2012 grandios unter dem Titel "Der kluge Fischer" als Kinderbuch um.
Natürlich haben wir hier viel diskutiert, ob es sinnvoll ist Klassiker der deutschen Literatur nach Äthiopien zu bringen, oder ob es nicht wichtiger ist, äthiopische Autoren zu fördern und deren Werke zu veröffentlichen. Wir machen beides – und es gibt hier sicherlich kein Patentrezept. Im Falle vom „klugen Fischer“ finden wir, dass hier eine wirklich besondere Geschichte vorliegt – großartig umgesetzt – deren Quintessenz zunehmend auch in Äthiopien an Bedeutung gewinnt.
Ein herzliches Dankeschön an René Böll, an Émile Bravo, an Iris Brandt vom Verlag Kiepenheuer & Witch (Köln) sowie an Allesandro Munari vom Verlag Glénat (Paris), die unsere amharische Ausgabe möglich machten. Die Übersetzung ins amharische wird Yonas Tarekegn (Goethe Institute Addis Abeba) übernehmen. Yonas Tarekegn hat schon einige Titel für uns übersetzt und kennt sich mit den deutschen Klassikern bestens aus – jüngst übersetzte er z.B. auch die Blechtrommel von Günter Grass ins Amharische.
All unseren Projektpartnern werden wir Belegexemplare schicken, sobald der Band auf amharisch vorliegt. Dann können wir gemeinsam überlegen, welche Auflagen wir wohin liefern. Zumindest jede öffentliche Bibliothek im Land, die wir erreichen können, sollte ein/zwei Exemplare vorrätig haben.
|